Daniel Klocke takes issue with inadmissible general business terms in labour law and describes collective redress in labour and consumer law. He also shows how unions could even today take action against unlawful pre-formulated employment contracts.

Arbeits- und Verbraucherrecht haben sich in den letzten Jahren aufeinander zubewegt. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts stellt ein Arbeitsvertrag grundsätzlich einen Verbrauchervertrag dar. Dieser individual-rechtliche Ausgangspunkt wurde im kollektiven Recht bislang keiner weitergehenden Forschung unterzogen. Hier knüpft Daniel Klocke an: Nach § 15 UKlaG findet die Klauselkontrolle im Wege der Verbandsklage für das Arbeitsrecht keine Anwendung. Im Gesetzgebungsprozess wurde jedoch ausdrücklich hervorgehoben, dass die Norm einer Rechtsfortbildung nicht entgegenstehen soll. Davon ausgehend stellt der Autor die kollektiven Rechtsschutzsysteme im Verbraucher- und Arbeitsrecht dar und verbindet in einem letzten Schritt die Strukturen in der Anwendung des § 1 UKlaG im Arbeitsrecht.

Autorentext
Geboren1982; Studium der Rechtswissenschaft in Halle und Freiburg i.Br.; Referendariat am OLG Celle; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Europäischen Hochschulinstitut Florenz und der Universität Halle-Wittenberg; 2012 Promotion; 2015 Habilitation; Professor für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und Rechtstheorie an der EBS Universität, Wiesbaden.
Titel
Rechtsschutz in kollektiven Strukturen
Untertitel
Die Verbandsklage im Verbraucher- und Arbeitsrecht
EAN
9783161543630
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.28 MB
Anzahl Seiten
357
Lesemotiv