Das juristische Sachbuch untersucht die Rolle des Obersten Israelischen Gerichtshofes im Nahostkonflikt. Nach der Vorstellung des Gerichtshofes und einer Einführung in den Konflikt wird anhand ausgewählter Rechtsprechung (zu Folter, Sicherheitszaun, gezielten Tötungen) völkerrechtlich und vergleichend geprüft, ob die Rechtsprechung internationalen Standards genügt. Ist Israel ein Rechtsstaat? Verstößt Israel gegen das Völkerrecht? Verliert Israel im Kampf gegen den Terror jedes Maß? Das Buch beantwortet diese Fragen.



Autorentext
Der Autor ist Rechtsanwalt für internationales Recht in der Kanzlei Schön Mikulic Rechtsanwälte in München. Er ist regelmäßig in Israel und arbeitete dort u.a. für die Friedrich-Ebert-Stiftung. Er ist Mitglied der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung und war parlamentarischer Berater im Untersuchungsausschuss zum "Fall Mollath".
Titel
Die Rolle des Obersten Israelischen Gerichtshofes im Nahostkonflikt
Untertitel
Gilt das Recht des Strkeren oder die Strke des Rechts?
EAN
9783732314768
ISBN
978-3-7323-1476-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.12.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
4.42 MB
Anzahl Seiten
496
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch