Eine südländisch aussehende Frau wird vor der Stockholmer Bibliothek überfahren. Die Tote trägt keine Hinweise auf ihre Identität bei sich außer einem verschlossenem diplomatischen Kuvert. Mit einer Genanalyse wollen Kommissar Cederström und seine Kollegen von der Reichsmordkommission Aufschluss über die Herkunft der Toten bekommen, doch das Ergebnis vergrößert das Geheimnis noch: Obwohl sich die Rechtsmediziner sicher sind, dass die Frau aus Südeuropa stammt, ist sie mit keinem anderen Menschen auf der Welt auch nur entfernt verwandt. Kommissar Cederström bleibt nur ein Ausweg: Er muss das diplomatische Kuvert öffnen. Whodunit-Krimi.
Daniel Scholten steht für rätselhafte Whodunit-Spannung.
Stockholm in der ersten Schneenacht. Ein Anrufer meldet der Notrufzentrale einen Mord in der Nachbarwohnung. Die Polizei findet den Altertumsforscher Carl Petersson tot an seinem Schreibtisch sitzend. In seinem Rücken steckt ein Brieföffner.Kommissar Cederström, Chef der Reichsmordkommission, stößt in Peterssons Notizen auf Hinweise, dass ihm eine wissen-schaftliche Sensation gelungen sein könnte: Hat er die In-schrift auf dem dreieinhalb Jahrtausende alten Diskos von Phaistos entziffert?Doch Cederström hat so ein Gefühl, dass er in einer arran-gierten Szene steht. Neben der Leiche läuft der Computer und wartet auf die Eingabe eines Passworts. Und dann ist da noch der Nachbar, der die Polizei gerufen hat. Von ihm fehlt jede Spur.
Dieses Werk erschient 2008 unter dem Titel Der kopflose Engel bei Random House. Die Reichsmord-Krimireihe mit Kommissar Cederström umfasst vier Bände. Sie können in beliebiger oder in der empfohlenen Reihenfolge gelesen werden: 1) Der zweite Tod 2) Aus der Tiefe der Nacht (früher Der kopflose Engel) 3) Der Name der Dunkelheit 4) Die Schutzflehenden (früher Die falsche Tote)
Autorentext
Daniel Scholten steht für rätselhafte Whodunit-Spannung.
Stockholm in der ersten Schneenacht. Ein Anrufer meldet der Notrufzentrale einen Mord in der Nachbarwohnung. Die Polizei findet den Altertumsforscher Carl Petersson tot an seinem Schreibtisch sitzend. In seinem Rücken steckt ein Brieföffner.Kommissar Cederström, Chef der Reichsmordkommission, stößt in Peterssons Notizen auf Hinweise, dass ihm eine wissen-schaftliche Sensation gelungen sein könnte: Hat er die In-schrift auf dem dreieinhalb Jahrtausende alten Diskos von Phaistos entziffert?Doch Cederström hat so ein Gefühl, dass er in einer arran-gierten Szene steht. Neben der Leiche läuft der Computer und wartet auf die Eingabe eines Passworts. Und dann ist da noch der Nachbar, der die Polizei gerufen hat. Von ihm fehlt jede Spur.
Dieses Werk erschient 2008 unter dem Titel Der kopflose Engel bei Random House. Die Reichsmord-Krimireihe mit Kommissar Cederström umfasst vier Bände. Sie können in beliebiger oder in der empfohlenen Reihenfolge gelesen werden: 1) Der zweite Tod 2) Aus der Tiefe der Nacht (früher Der kopflose Engel) 3) Der Name der Dunkelheit 4) Die Schutzflehenden (früher Die falsche Tote)
Autorentext
Daniel Scholten steht für rätselhafte Whodunit-Spannung.
Titel
Aus der Tiefe der Nacht
Autor
EAN
9783948287030
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
16 bis 18 Jahre
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.07.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.42 MB
Anzahl Seiten
345
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.