Dieses Buch führt ein in das interdisziplinäre Feld der Medienpädagogik. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien vor, welche empirischen Studien und angewandten Projekten zugrunde liegen. Die Entwicklung der Medienpädagogik wird historisch und im internationalen Vergleich aufgezeigt. Mediensozialisation, Medienerziehung und Mediendidaktik werden miteinander in Verbindung gebracht. Medienpädagogische Forschung und die Konsequenzen für Ausbildung und pädagogische Praxis werden diskutiert. Das Lehrbuch bietet eine kompakte und gut verständliche Einführung und enthält zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur und Online-Quellen. Für die zweite Auflage wurde der Band grundlegend überarbeitet und aktualisiert; dabei wurden alte Beispiele durch aktuellere ergänzt, sämtliche Literaturnagaben und Links geprüft und aktualisiert. Darüber hinaus wurde im Anhang mit der Einführung der Rubrik "Blogs" den Entwicklungen im Social Web Rechnung getragen.

Kompakt und verständlich: Medienpädagogik aus Sicht der Kommunikationswissenschaft Stand der europäischen und transnationalen Entwicklungen Konkurrenzlos: Überblick über mögliche Arbeitsfelder und Netzwerke für Medienpädagogen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Dr. Daniel Süss ist Professor für Medienpsychologie an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Professor ad personam für Publizistikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediensozialisation und Medienkompetenz an der Universität Zürich.

Dr. Claudia Lampert ist wissenschaftliche Referentin am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung in Hamburg und dort zuständig für die Bereiche Mediensozialisation und Gesundheitskommunikation.

Dr. Christine Wijnen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.



Inhalt
Mediensozialisation.- Entwicklung der Medienpädagogik im deutschsprachigen Raum.- Medienpädagogische Ansätze.- Schlüsselqualifikationen für die Mediengesellschaft.- Medienumgang lernen - Mit Medien lernen.- Medienpädagogik international.- Medienpädagogische Arbeitsfelder.
Titel
Medienpädagogik
Untertitel
Ein Studienbuch zur Einführung
EAN
9783531190457
ISBN
978-3-531-19045-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
15.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
264
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2013
Lesemotiv