Der Wiener Narrenturm, eröffnet 1784, steht am Beginn der modernen Anstaltspsychiatrie. Seine Geschichte blieb bis dato jedoch größtenteils unerforscht. Dieser Band widmet sich als erstes Werk der vollständigen Geschichte des Wiener Narrenturms und erforscht dabei das größere psychiatrische Versorgungsnetzwerk, in dessen Zentrum er stand. Das Ziel des vorliegenden Buches ist es, ein differenziertes und faktenuntermauertes Bild der frühen niederösterreichischen Psychiatrie von 1784 bis 1870 zu zeichnen. Es liefert eine umfassende Darstellung aller während dieser Zeit als Irrenanstalten genutzten Gebäude, präsentiert Statistiken zu Anzahl, Geschlecht, Sterblichkeit und Krankheitsbildern der behandelten PatientInnen und beschreibt die wechselnde Rezeption der Einrichtungen in der Öffentlichkeit. Die Arbeit plädiert für einen faktenbewussten Geschichtsdiskurs und möchte einen Beitrag zur Aufklärung über die Entstehung der modernen Psychiatrie leisten.
Erstmalige wissenschaftliche Bearbeitung der Frühgeschichte der Wiener Psychiatrie Erstmals detaillierte Daten zu den behandelten Patient:Innen Abbau von Vorurteilen gegenüber der Psychiatriegeschichte
Autorentext
Inhalt
1. Abstract.- 2. Einleitung.- 3. Vor dem Narrenturm.- 4. Bildteil A: Der Narrenturm.- 5. Zur Gestalt des Turms.- 6. Das Wiener Tollhaus.- 7. Der Blick von Außen I Frühe Reiseberichte.- 8. Bildteil B: Der Wiener Psychiatrische Komplex 18031853.- 9. Ausdehnung, Konkurrenz und Stillstand.- 10.Der Blick von Außen II.- 11. Die Endzeit vor dem Neuanfang.- 12.Der Blick von Außen III.- 13. Ybbs: Das Depot der Ausgeschiedenen.- 14. Bildteil C: Die relativ verbundene Irrenheil- und Pflegeanstalt 18531869.- 15. Die relativ verbundene Irrenheil- und Pflegeanstalt Wien.- 16. Wiener Psychiatrischer Komplex.- 17. Statistik Wiener Irrenanstalt.- III. Anhänge und Glossar.
Erstmalige wissenschaftliche Bearbeitung der Frühgeschichte der Wiener Psychiatrie Erstmals detaillierte Daten zu den behandelten Patient:Innen Abbau von Vorurteilen gegenüber der Psychiatriegeschichte
Autorentext
Dr. med. univ. Daniel Vitecek, geboren 1990, studierte Humanmedizin in Wien.
Inhalt
1. Abstract.- 2. Einleitung.- 3. Vor dem Narrenturm.- 4. Bildteil A: Der Narrenturm.- 5. Zur Gestalt des Turms.- 6. Das Wiener Tollhaus.- 7. Der Blick von Außen I Frühe Reiseberichte.- 8. Bildteil B: Der Wiener Psychiatrische Komplex 18031853.- 9. Ausdehnung, Konkurrenz und Stillstand.- 10.Der Blick von Außen II.- 11. Die Endzeit vor dem Neuanfang.- 12.Der Blick von Außen III.- 13. Ybbs: Das Depot der Ausgeschiedenen.- 14. Bildteil C: Die relativ verbundene Irrenheil- und Pflegeanstalt 18531869.- 15. Die relativ verbundene Irrenheil- und Pflegeanstalt Wien.- 16. Wiener Psychiatrischer Komplex.- 17. Statistik Wiener Irrenanstalt.- III. Anhänge und Glossar.
Titel
Der Wiener Narrenturm
Untertitel
Die Geschichte der niederösterreichischen Psychiatrie von 1784 bis 1870
Autor
EAN
9783658390501
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.05.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
448
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.