Der Deutungsmusteransatz wird in der Erwachsenenbildung schwerpunktmäßig seit den 80er Jahren diskutiert (vgl. Arnold 1999, S. 1). In der Pflegepädagogik, d.h. der Berufspädagogik für die Gesundheits- und Krankenpflege hat er bislang jedoch kaum Einzug gehalten. In dieser Hausarbeit soll deshalb der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung der Deutungsmusteransatzes für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege hat und welche didaktischen Konsequenzen sich daraus ableiten lassen.

Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Deutungsmusteransatz wird in der Erwachsenenbildung schwerpunktmäßig seit den 80er Jahren diskutiert (vgl. Arnold 1999, S. 1). In der Pflegepädagogik, d.h. der Berufspädagogik für die Gesundheits- und Krankenpflege hat er bislang jedoch kaum Einzug gehalten. In dieser Hausarbeit soll deshalb der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung der Deutungsmusteransatzes für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege hat und welche didaktischen Konsequenzen sich daraus ableiten lassen.
Titel
Didaktische Konsequenzen aus dem Deutungsmusteransatz für die Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege (GuK)
EAN
9783638072915
ISBN
978-3-638-07291-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
03.07.2008
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.44 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2008
Untertitel
Deutsch