Das Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende technischer Studiengänge an Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien. Die komplexen Konzepte und Zusammenhänge der Signal- und Systemtheorie werden in anschaulichen, nachvollziehbaren Schritten dargestellt. Den Kern bilden dabei die Grundlagen zur mathematischen Beschreibung im Zeit- und Frequenzbereich linearer, zeitinvarianter Systeme. Durch den Verzicht auf unnötige mathematische Beweisführungen und Herleitungen werden die Inhalte kurz und prägnant erläutert. Übungsaufgaben mit Lösungen erleichtern Selbststudium und Prüfungsvorbereitung.

Komplexe Konzepte und Zusammenhänge in anschaulichen, nachvollziehbaren Schritten

Autorentext

Professsor Dr.-Ing. Daniela Döring lehrt Systemtechnik an der Hochschule Lausitz im Fachbereich IEM (Informatik/Elektrotechnik/Maschinenbau).



Inhalt

Einführung in Signale und Systeme - Zeitkontinuierliche Signale - Laplace-Transformation - Fourier-Transformation - Frequenzgang

Titel
Eine kurze Einführung in die Systemtheorie
Untertitel
Lehr- und Übungsbuch
EAN
9783834899323
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.10.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
146
Lesemotiv