Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1, -, Veranstaltung: Hausarbeit des 2. Staatsexamens, 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit wurde im Rahmen des 2. Staatsexamens / Staatliche Schulen angefertigt. Sie beinhaltet die Definition des Begriffs "Märchen", Unterscheidungen und Merkmale Kunst- / Volksmärchen, die Funktion der Gattung, zwei Deutungsansätze des "Rotkäppchens" sowie 4 vollständige Unterrichtsverläufe inklusive Arbeitsblätter und Lösungen. , Abstract: Unterrichtseinheiten zur Entstehung des Volksmärchens sowie ihrer Funktion für Erwachsene und Kinder. Anschließende Betrachtung des Kunstmärchens. Die unterschiedlichen Merkmale der Volks- und Kunstmärchen werden abschließend verglichen und gegenübergestellt.
Zusammenfassung
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Gattungen, Note: 1, , Veranstaltung: Hausarbeit des 2. Staatsexamens, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtseinheiten zur Entstehung des Volksmärchens sowie ihrer Funktion für Erwachsene und Kinder. Anschließende Betrachtung des Kunstmärchens. Die unterschiedlichen Merkmale der Volks- und Kunstmärchen werden abschließend verglichen und gegenübergestellt.
Zusammenfassung
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Gattungen, Note: 1, , Veranstaltung: Hausarbeit des 2. Staatsexamens, Sprache: Deutsch, Abstract: Unterrichtseinheiten zur Entstehung des Volksmärchens sowie ihrer Funktion für Erwachsene und Kinder. Anschließende Betrachtung des Kunstmärchens. Die unterschiedlichen Merkmale der Volks- und Kunstmärchen werden abschließend verglichen und gegenübergestellt.
Titel
Das Volks- und Kunstmärchen im Deutschunterricht der Berufsoberschule
Autor
EAN
9783638374088
ISBN
978-3-638-37408-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
05.05.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
10.58 MB
Anzahl Seiten
81
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.