Als 1988 der Bergkarabach-Konflikt ausbrach, schien es zunächst ein weiterer ethnischer Konflikt im zerfallenden Sowjetreich zu sein. Doch hinter den Kulissen spielte sich ein dramatischer Kampf der Geheimdienste ab.

Daniela Köhler enthüllt in ihrer fesselnden Studie, wie der CIA unter William Casey durch die Operation "Zyklon" den sowjetisch-afghanischen Krieg gewann und damit Gorbatschows Reformen erzwang. Gleichzeitig zeigt sie, wie KGB-General Heydar Aliev den Bergkarabach-Konflikt nutzte, um den drohenden Zerfall der Sowjetunion aufzuhalten - ein verzweifelter letzter Versuch, der tragisch scheiterte.

Die Autorin verwebt meisterhaft die verschiedenen Handlungsstränge: von den Stinger-Raketen für die afghanischen Mudschaheddin über die Privatisierung der sowjetischen Wirtschaft bis zum Kampf um die kaspischen Ölreserven. Eine spannende Analyse, die zeigt, wie Geheimdienste Geschichte schreiben - und wie ihre Aktionen bis heute nachwirken.



Autorentext

Daniela Köhler, geboren 1977 in Berlin, ist Politikwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Friedens- und Konfliktforschung. Nach ihrem Bachelor in Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin spezialisierte sie sich im Masterstudium Osteuropastudien auf die komplexen Zusammenhänge zwischen Territorialkonflikten, Religionen und dem Zerfall kolonialer Strukturen. Die gebürtige Berlinerin spricht fließend Deutsch, Englisch, Russisch, Französisch und Spanisch und arbeitet im Callcenter- und Marketingbereich. In ihrer Freizeit widmet sie sich dem Schwimmen, Schreiben, Reisen und Filmen. Mit ihrer Publikation "Territorialkonflikte, Religionen und Zerfall des Kolonialismus" legt Köhler ihre fundierte Masterarbeit vor, die aktuelle geopolitische Spannungen in ihren historischen Kontext einordnet und dabei die Rolle religiöser Faktoren bei der Entstehung territorialer Konflikte beleuchtet.

Titel
Die Geheimdienste CIA und KGB am Ende des Kalten Krieges:
Untertitel
auf dem Weg in die neue globale Welt
EAN
9783991594321
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
27.08.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.29 MB
Anzahl Seiten
180