In den letzten Jahren hat sich eine Reihe von Bewegungsprogrammen etabliert, deren gemeinsames Kennzeichen ein komplexerer Umgang mit dem Körper ist, wobei zumeist zentrale physische Gesundheitsressourcen im Verbund angesprochen werden. Core Training, Functional Training, Body-Mind-Konzepte, sensomotorisches Training, Spiraldynamik und Programme, die spezielle Impulse fur die Faszien beinhalten, sind Beispiele. Alle diese Trainingsformen setzen stabilisierende und gleichzeitig auch beweglichkeitsfördernde Akzente auf den Bewegungsapparat. Auch koordinative Aspekte werden immer bewusster schwerpunktmäßig in solche Konzepte integriert. Da fur eine aufrechte Haltung nicht nur die Kraft, sondern auch das neuromuskuläre Zusammenspiel wesentlich ist, kann nur durch ein koordiniertes Zusammenspiel von Nervensystem, Muskulatur und Fasziengewebe eine muhelose Aufrichtung gegen die Schwerkraft erfolgen. In Bezug auf den Rucken sind diese Aspekte von entscheidender Bedeutung sei es zur Prävention oder zur Therapie von chronischen, unspezifischen Ruckenschmerzen. Das neue DTB-Kursmanual "Koordinative Kräftigung Mit Vielseitigkeit zu mehr Kraft und Beweglichkeit", welches sich an Übungsleiter, Physiotherapeuten und Teilnehmer an Gesundheitssportkursen richtet, stellt in 12 Kursstunden ein Programm fur ein präventives Ruckentraining vor. Fokussiert wird die koordinative Vernetzung des Bewegungssystems fur effizientes Bewegen, das Vermeiden von Fehlhaltungen sowie von muskulären Verspannungen. Alle Kursstunden beinhalten die Bereiche Aufwärmen, Alltagstraining, Ganzkörperkräftigung und Entspannung. Aktiv-Aufgaben fur zuhause sind in den Teilnehmerunterlagen enthalten.
Autorentext
Daniela Ludwig ist Dipl.-Sportlehrerin fur Prävention und Rehabilitation, Referentin bei verschiedenen Sportverbänden sowie Buteyko-Atemtrainerin.Walter Brehm ist emeritierter Professor fur Sportwissenschaft an der Universität Bayreuth. Bis 2017 war er Vizepräsident fur Allgemeines Turnen des Deutschen Turner-Bundes und ist seither Mitglied im Bereichsvorstand GYMWELT. Zu den Themen Gesundheitssport und Gesundheitsförderung im Sport hat er zahlreiche Forschungsprojekte durchgefuhrt sowie Gesundheitssportprogramme entwickelt. Bis heute unterrichtet er auch in der Praxis.
Autorentext
Daniela Ludwig ist Dipl.-Sportlehrerin fur Prävention und Rehabilitation, Referentin bei verschiedenen Sportverbänden sowie Buteyko-Atemtrainerin.Walter Brehm ist emeritierter Professor fur Sportwissenschaft an der Universität Bayreuth. Bis 2017 war er Vizepräsident fur Allgemeines Turnen des Deutschen Turner-Bundes und ist seither Mitglied im Bereichsvorstand GYMWELT. Zu den Themen Gesundheitssport und Gesundheitsförderung im Sport hat er zahlreiche Forschungsprojekte durchgefuhrt sowie Gesundheitssportprogramme entwickelt. Bis heute unterrichtet er auch in der Praxis.
Titel
Koordinative Kräftigung
Untertitel
Mit Vielseitigkeit zu mehr Kraft und Beweglichkeit
Autor
EAN
9783840312748
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
20.08.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
38.09 MB
Anzahl Seiten
222
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.