Im aktuellen Diskurs erhöhter Krankenstände durch psychische Belastung und Beanspruchung am Arbeitsplatz bietet dieses Buch eine umfangreiche theoretische und praktische Handlungsempfehlung bei der Einführung psychischer Gefährdungsbeurteilungen in Organisationen. Zusammenfassend wird zum Ausdruck gebracht, dass die Implementation der psychischen Gefährdungsbeurteilung auf den Ebenen Individuum, Team, Führungskräfte und Organisation ein bisher wenig genutztes, jedoch durchaus zukunftsorientiertes und nachhaltiges Potenzial für alle Organisationsmitglieder beinhaltet. Es veranschaulicht, welche konkreten Herausforderungen, Widerstände und Handlungsfelder allein durch die Bezugnahme auf die Gefährdungsbeurteilung innerhalb einer Organisation herausgearbeitet werden können. Das Buch nimmt übersichtlich und detailliert die Perspektiven des Arbeitsrechts, der Betriebswirtschaft, des Gesundheitsmanagements und der Organisationsentwicklung ein. Es steht somit als wichtiger Beitrag und ganzheitliche Orientierungshilfe für eine erfolgreiche und nachhaltige Mitarbeiterbindung sowie ein gesundes Unternehmen.
Autorentext
Inhalt
Einleitung.- Notwendigkeit für die Einführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung.- Organisationskultur.- Verschiedene praktische Anwendungshilfe aus der Organisationsentwicklung.- Fazit.- Literaturverzeichnis.
Autorentext
Die Autorin
Daniela Schick ist Sozialpädagogin (B.A.), Systemische Therapeutin (SG) und Organisationsentwicklerin (M.A.). Sie arbeitet als selbstständige Coachin und Supervisorin und berät u.a. Organisationen bei der Einführung psychischer Gefährdungsberurteilungen und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.
Inhalt
Einleitung.- Notwendigkeit für die Einführung der psychischen Gefährdungsbeurteilung.- Organisationskultur.- Verschiedene praktische Anwendungshilfe aus der Organisationsentwicklung.- Fazit.- Literaturverzeichnis.
Titel
Psychische Gefährdungsbeurteilung
Untertitel
Herausforderungen, Chancen und Pflichten
Autor
EAN
9783658424749
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
05.08.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
73
Auflage
1. Aufl. 2023
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.