Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: Sehr gut, Universitt Zrich (Soziologisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Gesundheitssystemforschung: Konzept und Richtlinien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Reflexivitt der rzteschaft anhand des Textes von Hitzler, Ronal und Pfadenauer, Michaela (1999), Reflexive Mediziner? Die Definition professioneller Kompetenz als standespolitisches Problem am bergang zu einer "anderen" Moderne. In einem ersten Teil der Seminararbeit werden zum besseren Verstndnis die verschiedenen Praxisfelder und die Mglichkeiten der Genetik erlutert. Ferner wird auf die in der Genforschung produzierte Wissensexplosion und die damit sich ergebenden Probleme fr die rzteschaft eingegangen. Daraus ergibt sich die Forderung nach einem neuen Arzt-Patienten Verhltnis. Der Begriff der Reflexivitt wird eingefhrt und am Beispiel der Humangenetik und der prnatalen Diagnostik erlutert. Ferner wird auf das Problem des Paternalismus eingegangen und die Notwendigkeit von umfassenden genetischen Beratungsgesprchen angesprochen. Die Arbeit schliesst mit einem Kapitel ber die Grenzen der menschlichen Entscheidungsfhigkeit.