Die Begrifflichkeit der Sozialtherapie war lange Zeit unscharf und wurde durch unterschiedliche Disziplinen wie Soziale Arbeit, Medizin und Psychotherapie unterschiedlich betrachtet. Der vorliegende Band greift das wissenschaftliche Desiderat der Klinischen Sozialarbeit als Fachdisziplin der Sozialen Arbeit auf und beforscht entlang dreier Forschungsfragen das komplexe Themengebiet der Sozialtherapie. Die wichtigsten geschichtlichen, methodischen und praxeologischen Aspekte der Sozialtherapie werden in Bezug zur Klinischen Sozialarbeit analysiert und die Sozialtherapie definiert als ein methodisches Behandlungskonzept auf Basis der Klinischen Sozialarbeit, das die soziale Dimension in der Therapie konsequent und zentral einbezieht und auf "Hard-to-reach"-Klientel ausgerichtet ist. Möglichkeiten und Grenzen der Sozialtherapie werden am Beispiel der ambulanten Sozialtherapie Sucht empirisch im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie beforscht und die Zukunft einer generalistischen sozialtherapeutischen Weiterbildung mittels einer quantitativen Bedarfserhebung eruiert. Im Gesamtergebnis kann die Sozialtherapie als eine notwendige Weiterentwicklung im Gesundheitswesen betrachtet werden, sofern sie auf den Fundamenten der Klinischen Sozialarbeit errichtet wird und sich der "Hard-to-reach"-Klientel mit ihren vielschichtigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen und sozialen Problemlagen mit Priorität annimmt.



Autorentext

Dario Deloie, Dr. phil., Diplom-Sozialarbeiter, M.A., Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Technischen Hochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften. Langjährig tätig als Suchttherapeut und Klinischer Sozialarbeiter in der Suchtrehabilitation sowie als Sozialarbeiter in der Sozialpsychiatrie.
Inhaltliche Schwerpunkte: Beratungs- und Behandlungskompetenzen in der Klinischen Sozialarbeit, Suchtberatung, Suchttherapie, psychosoziale Diagnostik.

Titel
Sozialtherapie als methodisches Behandlungskonzept der Klinischen Sozialarbeit für "Hard-to-reach"-Klientel
Untertitel
Geschichte - Theorien - Methoden Praxis - Weiterbildung - Forschung
EAN
9783691010039
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
19.05.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.92 MB
Anzahl Seiten
124