Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Wirtschaftspolitik im Wandel: Ökonomische Theorien und umkämpfte Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich näher mit der Dualität von Zeitarbeitnehmer*innen und Stammbelegschaften beschäftigen. Hier ergeben sich verschiedene wirtschafts- und sozialpolitische Vor- und Nachteile, die möglicherweise von Unternehmen ausgenutzt werden, jedoch zu Ungunsten verschiedener Arbeitnehmer*innen. Die Problematiken, die sich für das Stammpersonal verschiedener Unternehmen ergeben können, werden hier aus pragmatischen Gründen nicht weiter vertieft. Stattdessen wird der Fokus explizit auf die Situation der Zeitarbeitnehmer*innen gelegt.

Titel
Die Dualität von Zeitarbeit in Deutschland
Untertitel
Utopie und Realitt
EAN
9783346359896
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2021
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.46 MB
Anzahl Seiten
16