Die Corona-Krise stellt für unsere Gesellschaft eine "kopernikanische Wende" dar. Auch wenn wir die Pandemie in den Griff bekommen, ein Zurück zum vorherigen Zustand wird es nicht geben. Unser Leben folgt einer neuen Normalität, nichts ist wie zuvor. In diesem Buch schildern Künstler und Experten aus Ökonomie, Virologie, Neurologie, Ethik und den Erziehungswissenschaften den jeweiligen Wandel aus ihrer Sicht. Sie entwerfen Szenarien, wie die Pandemie uns und unser Leben verändert und was sie für die Zukunft bedeutet. Es kommen zu Wort: Thomas Brussig, Gerald Hüther, Christian Jassoy, Manfred Prenzel, Bernd Raffelhüschen und Helmut Schleich.

Autorentext
Ulrich Ende, geboren 1952, begann nach dem Theologiestudium 1975 seine Karriere als Journalist. Zunächst als Zeitungsredakteur, dann beim Hessischen Rundfunk setzte er sich mit zahlreichen politischen und wissenschaftlichen Themen auseinander. Als Redaktionschef bei ntv und Gründungsgeschäftsführer von N24 gestaltete er die Gründerzeiten des privaten Nachrichtenfernsehens im Wesentlichen mit. Sein berufliches Interesse gilt hauptsächlich wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen, die den gesellschaftlichen Wandel beschleunigen. Für die Zukunft Deutschlands wünscht er sich mehr Dynamik. Die Corona-Pandemie legt mit hoher Geschwindigkeit offen, dass unsere Gesellschaft eine Frischzellenkur benötigt.

Zusammenfassung
Die Corona-Krise stellt fur unsere Gesellschaft eine "e;kopernikanische Wende"e; dar. Auch wenn wir die Pandemie in den Griff bekommen, ein Zuruck zum vorherigen Zustand wird es nicht geben. Unser Leben folgt einer neuen Normalitat, nichts ist wie zuvor. In diesem Buch schildern Kunstler und Experten aus Okonomie, Virologie, Neurologie, Ethik und den Erziehungswissenschaften den jeweiligen Wandel aus ihrer Sicht. Sie entwerfen Szenarien, wie die Pandemie uns und unser Leben verandert und was sie fur die Zukunft bedeutet. Es kommen zu Wort: Thomas Brussig, Gerald Huther, Christian Jassoy, Manfred Prenzel, Bernd Raffelhuschen und Helmut Schleich.
Titel
Das neue Normal
Untertitel
Wie die Pandemie unser Leben verändert
EAN
9783360501851
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
21.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.11 MB
Anzahl Seiten
208