Vollständig überarbeitete 3. Auflage, mit einem einfachen konsistenten Fallbeispiel "Interkulturelle Hochzeit" Projektmanagement-Werkzeugkasten mit zahlreichen Vorlagen, Checklisten und Übungen Strukturierter Aufbau für schnellen Zugriff auf Projektmanagement-Inhalte und -Methoden

Autorentext

Daud Alam, Diplom Volkswirt, 1955 in Herat, Afghanistan, geboren, begann seine Karriere für ein Siemens-Tochterunternehmen. Die zweite berüiche Etappe war das Softwarehaus Wesser-Informatik. Anschließend war er für die Projektmanagement-Akademie in Stuttgart als Projektleiter tätig. Zuletzt hat er knapp 20 Jahre bei der Mercedes-Benz AG gearbeitet. Fünf Semester lang hat er basierend auf der 1. Auflage dieses Buches Projektmanagement an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und über neun Jahre lang das Fach Informatik an der Hochschule Pforzheim gelehrt.Aktuell führt er Seminare im In- und Ausland für die Mercedes-Benz Bildungsakademie durch und hält Vorlesungen für Studierende der Mercedes-Benz AG an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart.

Uwe Gühl, Dr.-Ing. Dipl. Inform., Jahrgang 1966 aus Offenbach/Main, Deutschland, arbeitet freiberüich in den Themengebieten IT-Projekt-Management internationaler On-/ Off-Shore-Projekte, IT-Qualitäts- und Softwaretest-Management sowie Moderation und internationaler Teamentwicklung. Einer Ausbildung und Tätigkeit in der Sozialversicherung folgte ein Studium der Informatik sowie eine Promotion im Fachgebiet Maschinenbau. Er forschte und arbeitete in Unternehmen der Automobil-, Bank-, Handels-, Logistik-, Mode- und Medienbranche sowie an Universitäten sowohl in Deutschland als auch international in der Schweiz, Frankreich, U.S.A., Indien und Thailand.



Inhalt
Einführung.- Querschnittsthemen mit Betrachtung der Themen Anforderungen, Änderungsmanagement, Projektkultur, Kommunikation, Dokumentation, Qualität, Risikomanagement und Methoden.- Projektphasen in klassischen Projekten mit Strategie-, Planungs-, Realisierungs-und Abschlussphase.- Agilität in Projekten: Extreme Programming, Scrum, Einsatz agiler Methoden, hybride Vorgehensmodelle, Grenzen der Agilität.
Titel
Projektmanagement für die Praxis
Untertitel
Ein Leitfaden und Werkzeugkasten für erfolgreiche Projekte
EAN
9783662709191
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
19.06.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
11.59 MB
Anzahl Seiten
234
Auflage
3. Auflage 2025
Lesemotiv