Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Soziale Erkenntnistheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zielt darauf ab, das Phänomen der Verschwörungstheorien aus epistemologischer Sicht zu untersuchen, um die Frage zu beantworten, ob wir gerechtfertigt sind, Verschwörungstheorien grundsätzlich zu misstrauen. Die Analyse konzentriert sich auf die Zunahme von Verschwörungstheorien während der Corona-Pandemie und wirft auch einen Blick auf historische Ereignisse, wie den 11. September, welche ebenfalls den Boden für Verschwörungstheorien bereitet haben.
Titel
Die Epistemologie der Verschwörungstheorien. Eine kritische Analyse am Beispiel der Corona-Pandemie und historischer Ereignisse
Autor
EAN
9783346909350
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.07.2023
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.43 MB
Anzahl Seiten
14
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.