Dieses umfassende, bunte Lehrbuch von David Myers und Nathan DeWall enthält alles, was die Psychologie ausmacht alle Grundlagenfächer aus dem Studium und die Anwendungsfächer Klinische, Pädagogische und Arbeits- und Organisationspsychologie und macht großen Spaß, durch Nähe zum Alltag und hunderte bunte Abbildungen und Cartoons, die Psychologie witzig auf den Punkt bringen. Auch die 4. Auflage des Buches wurde unter Mitarbeit von Studierenden komplett überarbeitet und ist damit genau wie die ganze Psychologie: vielfältig und schillernd, wissenschaftlich fundiert, eine Möglichkeit, sich mit eigenen Erfahrungen und fremden Kulturen auseinanderzusetzen. Kurz gesagt: Nah am Leben!
Der verständliche und unterhaltsame Einstieg in die Psychologie für Studierende und andere Neugierige Mit Lern-Website: Lernkarten, Multiple-Choice- und Verständnisfragen, Glossar sowie Dozierendenmaterialien Übersetzt und an hiesige kulturelle Verhältnisse angepasst unter Mitarbeit von Studierenden
Autorentext
David G. Myers promovierte im Fach Psychologie an der University of Iowa und hat seine Karriere am Hope College in Michigan verbracht, wo er Dutzende von Einführungskursen in die Psychologie gehalten hat. Er selbst, seine Forschungen und Schriften wurden durch zahlreiche Preise und Auszeichnungen sowie drei Ehrendoktortitel gewürdigt. Zusätzlich zu seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Lehrbüchern bereitet er psychologische Erkenntnisse für die breite Öffentlichkeit auf. Seine Studierenden verliehen ihm die Auszeichnung "hervorragender Hochschullehrer".
Inhalt
Prolog: Die Geschichte der Psychologie.- Kritisch denken mit wissenschaftlicher Psychologie.- Neurowissenschaft und Verhalten.- Bewusstsein und der zweigleisige Verstand.- Anlage, Umwelt und die Vielfalt der Menschen.- Entwicklung über die Lebensspanne.- Wahrnehmung.- Lernen.- Gedächtnis.- Denken und Sprache.- Intelligenz.- Quellen der Motivation: Hunger, Sex, Zugehörigkeit und Erfolg.- Emotionen, Stress und Gesundheit.- Sozialpsychologie.- Persönlichkeit.- Klinische Psychologie: Psychische Störungen.- Klinische Psychologie: Therapie.- Pädagogische Psychologie.- Arbeitspsychologie.- Arbeitsfelder der Psychologie.