Noch bessere Didaktik, noch mehr Beispiele, noch mehr Aufgaben, noch mehr Spaß - die Neuauflage des "Halliday" erfüllt alle Wünsche an ein zeitgemäßes Lehrbuch der Physik!

Das Lehrbuch bietet den gesamten Stoff der einführenden Experimentalphysik-Vorlesungen für Hauptfachstudenten. Mehrere Kapitel wurden im Sinne der besseren Verständlichkeit komplett umgeschrieben, etwa zum Gauß'schen Satz und zum elektrischen Potential. Die Kapitel zur Quantenmechanik sind deutlich umfangreicher und behandeln nun die Schrödinger-Gleichung ausführlicher bis hin zur Reflexion von Materiewellen an Potentialstufen und der Schwarzkörperstrahlung.

Doch für die dritte Auflage wurden die Kapitel nicht nur überarbeitet, sondern didaktisch neu strukturiert: die Lerninhalte sind nun in Modulen organisiert, wobei jede Einheit die Lernziele explizit aufführt und die Schlüsselkonzepte zusammenfasst. So können Studentinnen und Studenten zielgerichtet lernen und den Lernerfolg nach der Lektüre selbst überprüfen.

Das selbstständige Lernen wird unterstützt durch rund 300 im Text durchgerechnete Beispiele, 250 Verständnis-Checks, mehr als 650 konzeptionelle Fragen sowie mehr als 2500 Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads.


Autorentext

Der übersetzungsherausgeber

Stephan W. Koch lehrt Physik in Marburg und ist häufig als Gastwissenschaftler an der Universität von Arizona, Tucson/USA. Er hat in Frankfurt Physik studiert, 1979 promoviert und sich, nach Forschungsaufenthalten bei den IBM Research Labs, 1983 habilitiert. Anschließend ging er in die USA, wo er ab 1989 Full Professor an der University of Arizona in Tucson war. 1993 folgte er einem Ruf an die Uni Marburg, blieb aber bis heute Adjunct Professor in Arizona. 1997 erhielt Herr Koch den Leibniz- Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft, 1999 den Max-Planck-Forschungspreis der Humboldt Stiftung und Max-Planck-Gesellschaft. Seit mehreren Jahren ist er als Herausgeber und Berater für Fachzeitschriften aktiv.

Klappentext

Noch mehr moderne Physik, noch bessere Didaktik, noch mehr Beispiele und noch mehr Aufgaben: das bietet der neue Halliday, der ideale Begleiter fürs Physikstudium und zur Prüfungsvorbereitung!

  • deckt den gesamten Stoff der einführenden Experimentalphysik-Vorlesungen für Hauptfachstudierende ab
  • mehrere Kapitel zur besseren Verständlichkeit komplett umgeschrieben, etwa zum Gauß'schen Satz und zum elektrischen Potential
  • umfangreichere Quantenmechanik-Kapitel behandeln die Schrödinger-Gleichung bis hin zur Reflexion von Materiewellen an Potentialstufen und der Schwarzkörperstrahlung

Für die dritte Auflage wurden die Kapitel überarbeitet und didaktisch neu strukturiert:

  • modular organisierte Lerninhalte
  • Lernziele, Schlüsselideen und physikalische Motivation zum Einstieg
  • Zusammenfassung der Lerninhalte am Kapitelende

Unterstützt das selbstständige Lernen:

  • rund 300 im Text durchgerechnete Beispiele
  • 250 Verständnis-Checks und 650 Fragen mit Antworten und Ergebnissen im Lehrbuch
  • mehr als 2500 Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads mit ausführlichen Lösungen im Arbeitsbuch separat und im Set mit dem Lehrbuch erhältlich

Aus den Rezensionen der Vorauflagen:

Halliday Physik ist ein Klassiker.
Prof. Dr. Hartmut Zabel, Ruhr-Universität Bochum

Das didaktische Konzept des Halliday ist in seiner Form einzigartig.
Prof. Dr. Matthias Weidemüller, Universität Heidelberg

Der Stoff ist in überdurchschnittlich gelungener Weise didaktisch aufbereitet stellt eine Bereicherung des Literaturspektrums dar
Prof. Dr. Fedor Mitschke, Universität Rostock

Inhalt
1 Messung und Maßeinheiten
2 Geradlinige Bewegung
3 Vektoren
4 Bewegung in zwei und drei Dimensionen
5 Kraft und Bewegung - I
6 Kraft und Bewegung - II
7 Kinetische Energie und Arbeit
8 Potenzielle Energie und Energieerhaltung
9 Systeme von Teilchen
10 Die Rotation
11 Rollen, Drehmoment und Drehimpuls
12 Gleichgewicht und Elastitzität
13 Gravitation
14 Fluide
15 Schwingungen
16 Wellen - I
17 Wellen - II
18 Temperatur, Wärme und der erste Hauptsatz der Thermodynamik
19 Die kinetische Gastheorie
20 Entropie und der zweite Hauptsatz der Thermodynamik
21 Elektrische Ladung
22 Elektrische Felder
23 Der Gauß'sche Satz
24 Elektrisches Potential
25 Kapazität
26 Elektrischer Strom und Widerstand
27 Stromkreise
28 Magnetische Felder
29 Das magnetische Feld stromdurchflossener Leiter
30 Induktion und Induktivität
31 Elektromagnetische Schwingkreise und Wechselstrom
32 Die Maxwellschen Gleichungen
33 Elektromagnetische Wellen
34 Abbildungen
35 Interferenz
36 Beugung
37 Relativitätstheorie
38 Photonen und Materiefelder
39 Mehr zu Materiewellen
40 Atome
41 Elektrische Leitfähigkeit von Festkörpern
42 Kernphysik
43 Kernenergie
44 Quarks, Leptonen und der Big Bang

Titel
Halliday Physik
EAN
9783527812608
ISBN
978-3-527-81260-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
26.09.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
92.1 MB
Anzahl Seiten
1635
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. vollst. überarb. u. erw. Auflage
Lesemotiv