Das Buch versucht, einfache Erklärungen und Demonstrationen einiger deskriptiver Werkzeuge zu liefern. Es bietet Beispiele für die Auswirkungen von Big Data und erweitert die Abdeckung von Assoziationsregeln und Clusteranalysen. Kapitel 1 gibt einen Überblick im Kontext des Wissensmanagements. Kapitel 2 erörtert einige grundlegende Softwareunterstützung für die Datenvisualisierung. Kapitel 3 befasst sich mit den Grundlagen der Warenkorbanalyse, und Kapitel 4 demonstriert die RFM-Modellierung, ein grundlegendes Marketing-Data-Mining-Tool. Kapitel 5 demonstriert das Assoziationsregel-Mining. Kapitel 6 befasst sich eingehender mit der Clusteranalyse. Kapitel 7 befasst sich mit der Link-Analyse.
Die Modelle werden anhand geschäftsbezogener Daten demonstriert. Der Stil des Buches ist beschreibend und versucht zu erklären, wie die Methoden funktionieren, mit einigen Zitaten, aber ohne tiefgehende wissenschaftliche Referenzen. Die Datensätze und die Software wurden so ausgewählt, dass sie für jeden Leser, der über einen Computeranschluss verfügt, weithin verfügbar und zugänglich sind.
Bietet einen umfassenden Überblick über Wissensmanagement und Big Data Veranschaulicht Konzepte mit typischen Daten Demonstriert leicht verfügbare Open-Source-Software
Autorentext
David L. Olson ist der James & H.K. Stuart Chancellor's Distinguished Chair und ordentlicher Professor an der University of Nebraska. Er hat in über 150 begutachteten Zeitschriftenartikeln Forschungsergebnisse veröffentlicht, vor allem zu den Themen Entscheidungsfindung mit mehreren Zielen, Informationstechnologie, Risikomanagement in der Lieferkette und Data Mining. Er lehrt in den Bereichen Management-Informationssysteme, Management-Wissenschaft und Operations Management. Er hat über 20 Bücher verfasst. Er ist Mitglied des Decision Sciences Institute, des Institute for Operations Research and Management Sciences und der Multiple Criteria Decision Making Society. Von 1999 bis 2001 war er Lowry-Mays-Stiftungsprofessor an der Texas A&M University. Im Jahr 2002 wurde er mit dem Raymond E. Miles Distinguished Scholar Award ausgezeichnet, und von 2005 bis 2006 war er James C. and Rhonda Seacrest Fellow. Im Jahr 2006 wurde er von der IFIP zum "Best Enterprise Information Systems Educator" ernannt. Er ist ein Fellow des Decision Sciences Institute.
Inhalt