Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zuerst wird die zu Grunde liegende Theorie der Persönlichkeit formuliert.Es folgt das amerikanische Bewußtsein eigenen Selbstverständnisses zu Beginn der Neuzeit und die dabei aufkommende vorerst an die biblische Lehre orientiert gewesene Typenlehre [wie sie im deutschsprachigen Raum später genannt wurde]. Über das Aufkommen der Persönlichkeitspsychologie in den USA und Europa kommt der Autor zur Theorie der "Persönlichkeitsskalen". Angeschlossen wird ein praktischer Teil, in dem vorangegangene Analysen zur Testkonstruktion, die Testkonstruktion selbst, die neue und psychologische Form des Tests, die Konstruktvalidität, Faktorenanalyse zur Erreichung von Persönlichkeitsdimensionen, sowie die z-Werte der Respondenten, und ganz zuletzt eine Bezugnahme auf das alte partikulogische Konstrukt widergegeben werden.

Titel
Das dem PKS-Test zugrunde liegende Konstrukt von "Persönlichkeit"Die Partikulogie - Grundlage für die Psychotherapie Band 5
EAN
9783656997559
ISBN
978-3-656-99755-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
03.07.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.53 MB
Anzahl Seiten
66
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch