Inklusion ist ein Prozess, dessen erfolgreicher Verlauf entscheidend von der Führungs-, Steuerungs- und Organisationskompetenz der Schulleitung abhängt: Leitlinien müssen entwickelt und Barrieren abgebaut werden. Es gilt, Zuständigkeiten zu delegieren, aber vor allem muss der Prozess gemeinsam gestaltet werden. Der Band bietet zur Bewältigung dieser anspruchsvollen Führungsaufgabe Arbeitshilfen mit konkreten Maßnahmen, wie Schulleitungen durch ihr Handeln die Umsetzung einer inklusiven Schulentwicklung gestalten können. Er versteht sich als Anregung dieses Gestaltungsprozesses auf solidem theoretischem Fundament, der darüber hinaus ausgearbeitete Vorschläge in Form von Kopiervorlagen, Leitfäden etc. in die Darstellung einbindet.
Autorentext
David Scheer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung an der Universität Paderborn. Dr. Désirée Laubenstein hat dort die Professur inne.
Zusammenfassung
Inklusion ist ein Prozess, dessen erfolgreicher Verlauf entscheidend von der Fuhrungs-, Steuerungs- und Organisationskompetenz der Schulleitung abhangt: Leitlinien mussen entwickelt und Barrieren abgebaut werden. Es gilt, Zustandigkeiten zu delegieren, aber vor allem muss der Prozess gemeinsam gestaltet werden. Der Band bietet zur Bewltigung dieser anspruchsvollen Fhrungsaufgabe Arbeitshilfen mit konkreten Manahmen, wie Schulleitungen durch ihr Handeln die Umsetzung einer inklusiven Schulentwicklung gestalten knnen. Er versteht sich als Anregung dieses Gestaltungsprozesses auf solidem theoretischem Fundament, der darber hinaus ausgearbeitete Vorschlge in Form von Kopiervorlagen, Leitfden etc. in die Darstellung einbindet.
Autorentext
David Scheer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sonderpädagogische Förderung und Inklusion mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung an der Universität Paderborn. Dr. Désirée Laubenstein hat dort die Professur inne.
Zusammenfassung
Inklusion ist ein Prozess, dessen erfolgreicher Verlauf entscheidend von der Fuhrungs-, Steuerungs- und Organisationskompetenz der Schulleitung abhangt: Leitlinien mussen entwickelt und Barrieren abgebaut werden. Es gilt, Zustandigkeiten zu delegieren, aber vor allem muss der Prozess gemeinsam gestaltet werden. Der Band bietet zur Bewltigung dieser anspruchsvollen Fhrungsaufgabe Arbeitshilfen mit konkreten Manahmen, wie Schulleitungen durch ihr Handeln die Umsetzung einer inklusiven Schulentwicklung gestalten knnen. Er versteht sich als Anregung dieses Gestaltungsprozesses auf solidem theoretischem Fundament, der darber hinaus ausgearbeitete Vorschlge in Form von Kopiervorlagen, Leitfden etc. in die Darstellung einbindet.
Titel
Schulische Inklusion entwickeln
Untertitel
Arbeitshilfe für Schulleitungen
EAN
9783170324213
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
16.05.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.38 MB
Anzahl Seiten
155
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.