Amokläufe, Terroranschläge, Vergeltungskriege, Umweltkatastrophen und globale Seuchen: Seit Beginn des neuen Jahrtausends scheint ein Schreckensszenario das nächste zu jagen. In der Alltagsberichterstattung der omnipräsenten Massenmedien werden diese grauenvollen Ereignisse zu einer apokalyptischen Horrorgeschichte umgedeutet und ein Klima der Angst erzeugt. Die Sphäre der Kultur(industrie) bleibt von den breit geführten Angstdiskursen nicht unberührt: Horror hat Hochkonjunktur, egal ob in Film oder Fernsehen, Literatur oder Comic, Rockmusik oder Videogame. Beste Voraussetzungen also für ein "böses Millennium", ein Zeitalter voller Schrecken. In "Dawn of an Evil Millennium" widmen sich 92 Beiträge den Phänomenen des jüngsten Horrors, von "Silent Hill" und "Resident Evil" über "True Blood" und "Dead Set" bis hin zu "The Walking Dead", den "Hostel"-Filmen und "Saw 3D". Das weite Spektrum kulturwissenschaftlicher Ansätze kommt zur Anwendung, um die Vielfalt der neuen Horrorwelle in aller Prägnanz zu analysieren.
Autorentext
Jörg van Bebber studierte Philosophie und Germanistik in Heidelberg und Marburg. Er ist Mitgründer und Vorstand der Drop-Out Cinema eG.
Autorentext
Jörg van Bebber studierte Philosophie und Germanistik in Heidelberg und Marburg. Er ist Mitgründer und Vorstand der Drop-Out Cinema eG.
Titel
Dawn of an Evil Millennium
Untertitel
Horror/Kultur im neuen Jahrtausend
Editor
EAN
9783963176319
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
26.02.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
692
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.