Ob Datenschutz, Biometrie oder Copyright die Liste der ethischen Probleme der Informatik ist lang. Der Band gibt erstmals einen umfassenden und einführenden Überblick über dieses Thema. Unentbehrlich gerade auch für die Lehre.
Beim täglichen Umgang mit digitalen Technologien stellen wir uns nur selten die Frage, wie durch unser Handeln Dritte betroffen sein könnten.Dieses Buch setzt sich mit aktuellen Problemen der Verantwortung in der digitalen Welt auseinander. Es versammelt deutschsprachige Fälle zu ethischen Fragen der Informatik und liefert mit der Darstellung glaubhafter Konflikte aus den Bereichen Datenschutz, Biometrie oder geistiges Eigentum Anstöße, die zum Weiterdenken anregen.Ein wertvoller Beitrag zur Auseinandersetzung mit Informatik und Ethik in Lehre und Gesellschaft.
Autorentext
David Zellhöfer ist Mitglied des Arbeitskreises »Informatik und Ethik« der Gesellschaft für Informatik.
Beim täglichen Umgang mit digitalen Technologien stellen wir uns nur selten die Frage, wie durch unser Handeln Dritte betroffen sein könnten.Dieses Buch setzt sich mit aktuellen Problemen der Verantwortung in der digitalen Welt auseinander. Es versammelt deutschsprachige Fälle zu ethischen Fragen der Informatik und liefert mit der Darstellung glaubhafter Konflikte aus den Bereichen Datenschutz, Biometrie oder geistiges Eigentum Anstöße, die zum Weiterdenken anregen.Ein wertvoller Beitrag zur Auseinandersetzung mit Informatik und Ethik in Lehre und Gesellschaft.
Autorentext
David Zellhöfer ist Mitglied des Arbeitskreises »Informatik und Ethik« der Gesellschaft für Informatik.
Titel
Gewissensbisse
Untertitel
Ethische Probleme der Informatik. Biometrie Datenschutz geistiges Eigentum
EAN
9783839412213
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
16.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.18 MB
Anzahl Seiten
144
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.