Autorentext
Delphine Papin, die am Institut français de géopolitique promoviert hat, leitet die Abteilung Infografik und Kartografie der Zeitung Le Monde. Sie hat zwei Jahre lang an dem Programm "Le Dessous des cartes" und an zahlreichen Atlanten mitgearbeitet, darunter "L'Atlas global" (Les Arènes, 2014).Der Politikwissenschaftler Bruno Tertrais ist stellvertretender Direktor der Stiftung für strategische Forschung und Senior Fellow am Institut Montaigne. Er ist unter anderem Autor von "Le Président et la Bombe", für das er den Prix du Livre géopolitique gewann; "La Revanche de l'histoire"; "Atlas militaire et stratégique"; "Le Choc démographique". Im Jahr 2010 wurde er für sein Gesamtwerk mit dem Vauban-Preis ausgezeichnet. Seit Januar 2020 schreibt er eine zweimonatliche Kolumne in der Wochenzeitschrift L'Express.
Klappentext
Grenzen sind so abstrakt wie allgegenwärtig, surreal und ganz konkret: Während der selbsternannte Anführer des Kalifats, el-Baghdadi, - genannt »DER GRENZBRECHER« - die »kolonialen« Grenzen im Nahen Osten mit dem Bulldozer einreißen lassen wollte, errichtete Donald Trump die längste Grenzmauer der Neuzeit zwischen Mexiko und den USA. Und wo genau im Rhein verläuft eigentlich die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland? Wo die Linie zwischen dem israelischen Jerusalem und dem palästinensischen Ostjerusalem? Der »Atlas der Unordnung« gibt in über 60 Karten, Schaubildern und Info-Grafiken eine Einordnung, wie wir unsere Welt sortiert und unaufgeräumt gelassen haben, und überrascht auf jeder Seite: »... ein Füllhorn an Informationen und eine faszinierende Reise durch die Welt.« Le Figaro
Inhalt
I GRENZEN ALS VERMÄCHTNISSE Seite 14 1 Grenzen in sechs Etappen 2 Grenzen der Kulturkreise? 3 Das Sykes-Picot-Abkommen 4 Die "Linien" in Südasien 5 Die "Vorhänge" des Kalten 6 Europas alte Trennlinien 7 Die Grenzen Europas 8 Der Ärmelkanal 9 Europäische 10 Grenzkonflikte in Südamerika II MEERE UND GRENZEN Seite 44 11 Staatliche Hoheitsgewalt im Meer 12 Frankreichs Meere 13 Die Arktis 14 Spitzbergen 15 Der Persische Golf 16 Das Kaspische Meer 17 Wenn ein Fluss als Grenze dient 18 Der östlicheMittelmeerraum 19 Golf von Guinea 20 Das Südchinesische Meer 21 Japans umstrittene Inseln III MAUERN UND MIGRATION Seite 70 22 Die Welt im Schatten von Mauern 23 Absperrungen und Zäune 24 Migration unter Lebensgefahr 25 Der Schengen-Raum 26 Die spanischen Enklaven 27 Pässe aus aller Welt 28 Die amerikanische Mauer 29 Die koreanische Halbinsel 30 Die Westsahara 31 Das Westjordanland 32 Palästina 33 Kaschmir 34 Zypern 35 Eine Welt voller Mauern IV SPEZIELLE GRENZEN Seite 106 36 Guantánamo 37 Die Region Cooch Behar 38 Baarle und seine Enklaven 39 Eigenwillige 40 Rekordverdächtige 41 Die Datumsgrenze 42 Die Antarktis 43 Binnenländer 44 Wann ist ein Staatein Staat? V UMSTRITTENE GRENZEN Seite 130 45 Grenzstreitigkeiten 46 Von Afrika bis Arabien 47 Das Horn von Afrika 48 Die Sahelzone 49 Die Jerusalemer Sperranlagen 50 Die Altstadt von Jerusalem 51 Die Golanhöhen 52 Die Grenzen Ex-Jugoslawiens 53 Bergkarabach 54 Die Türkei und ihre Nachbarschaft 55 Russlands Comeback 56 Ukraine gegen Moskau 57 China erobert die Welt 58 Grenzen und Covid-19 59 Europa der Zukunft FAZIT EINE GLÄNZENDE ZUKUNFT Seite 166 DIE 50 "LINIEN" Seite 171 LITERATUR Seite 174