Dieses eBook: 'Jakob und sein Herr' ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Jacques der Fatalist und sein Herr Der Roman spiegelt eines der meist diskutierten philosophischen Themen der europäischen Aufklärung wider: Die Frage nach dem freien Willen des Menschen und nach einem ausschließlich durch Naturgesetze bestimmten menschlichen Handeln. Diderot beleuchtet in seinem Roman dieses Paradox menschlicher Existenz in ironisch-spielerischer Weise.In der Literaturwissenschaft wird Diderots Jacques gerne mit dem Etikett Antiroman oder - nach neuerer Begrifflichkeit - Metaroman versehen. Diderots Erzählung steckt in der Tat voller Polemiken und ironischer Spitzen gegen den Roman als solchen. Der Erzähler behauptet unverdrossen, dass er keineswegs einen Roman schreibe, um einen Roman zu schreiben, müsse man lügen, und er liebe die Lüge nicht. Seine Absicht sei es, 'wahr' zu sein, die üblichen Mittel der Romanschreiber lehne er ab. Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph, Aufklärer, Kunstagent für die russische Zarin und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der Encyclopédie.

Dieses eBook: "Jakob und sein Herr (Vollständige deutsche Ausgabe)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Jacques der Fatalist und sein Herr Der Roman spiegelt eines der meist diskutierten philosophischen Themen der europäischen Aufklärung wider: Die Frage nach dem freien Willen des Menschen und nach einem ausschließlich durch Naturgesetze bestimmten menschlichen Handeln. Diderot beleuchtet in seinem Roman dieses Paradox menschlicher Existenz in ironisch-spielerischer Weise.In der Literaturwissenschaft wird Diderots Jacques gerne mit dem Etikett Antiroman oder - nach neuerer Begrifflichkeit - Metaroman versehen. Diderots Erzählung steckt in der Tat voller Polemiken und ironischer Spitzen gegen den Roman als solchen. Der Erzähler behauptet unverdrossen, dass er keineswegs einen Roman schreibe, um einen Roman zu schreiben, müsse man lügen, und er liebe die Lüge nicht. Seine Absicht sei es, "wahr" zu sein, die üblichen Mittel der Romanschreiber lehne er ab.
Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph, Aufklärer, Kunstagent für die russische Zarin und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der Encyclopédie.



Autorentext
Denis Diderot, geb. am 5. Oktober 1713 in Langres, gest. am 31. Juli 1784 in Paris, war einer der großen Enzyklopädisten und französischen Aufklärer und ist als solcher einer der bedeutendsten Vertreter der europäischen Universalbildung. Seine Ideen haben in vielerlei Hinsicht das Geistesleben seiner Nachwelt geprägt. Er hat neben den 6000 Artikeln der Enzyklopädie und philosophischen Schriften, Dramen, Romane und Erzählungen geschrieben, die meisten erschienen erst posthum.

Zusammenfassung
Dieses eBook: "Jakob und sein Herr" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Jacques der Fatalist und sein Herr Der Roman spiegelt eines der meist diskutierten philosophischen Themen der europäischen Aufklärung wider: Die Frage nach dem freien Willen des Menschen und nach einem ausschließlich durch Naturgesetze bestimmten menschlichen Handeln. Diderot beleuchtet in seinem Roman dieses Paradox menschlicher Existenz in ironisch-spielerischer Weise.In der Literaturwissenschaft wird Diderots Jacques gerne mit dem Etikett Antiroman oder - nach neuerer Begrifflichkeit - Metaroman versehen. Diderots Erzählung steckt in der Tat voller Polemiken und ironischer Spitzen gegen den Roman als solchen. Der Erzähler behauptet unverdrossen, dass er keineswegs einen Roman schreibe, um einen Roman zu schreiben, müsse man lügen, und er liebe die Lüge nicht. Seine Absicht sei es, "wahr" zu sein, die üblichen Mittel der Romanschreiber lehne er ab. Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph, Aufklärer, Kunstagent für die russische Zarin und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der Encyclopédie.
Titel
Jakob und sein Herr (Vollständige deutsche Ausgabe)
Untertitel
Ein philosophisches Werk
Übersetzer
EAN
9788026840022
ISBN
978-80-268-4002-2
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.06.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.63 MB
Anzahl Seiten
416
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Features
Unterstützte Lesegerätegruppen: PC/MAC/eReader/Tablet