Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universitt Bamberg (Fakultt fr Geistes- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Merkantilismus" erlangte erst durch Adam Smith Bedeutung. Er dient dazu, das Muster der Wirtschaftspolitik der europischen Staaten im Zeitalter des Absolutismus und die ihm zugrundeliegenden Wirtschaftslehren zu kennzeichnen. Jedoch erreichten diese Lehren zu keinem Zeitpunkt den Rang einer geschlossenen Theorie, die merkantilistischen Autoren hatten weder gemeinsame Grundstze noch analytische Werkzeuge. Vielmehr bildeten die Lehren eine Vielfalt an praktischen, teils kontroversen, Empfehlungen und Rezepten. Dennoch tauchen bestimmte Doktrinen immer wieder auf, beispielweise das Streben nach einer aktiven Handelsbilanz, der Errichtung von Manufakturen und Wachstum der Bevlkerung. Auerdem werden in einigen Beitrgen merkantilistischer Schriftsteller die wirtschaftliche Zusammenhnge und Vorgnge mit groer Sorgfalt erlutert, dass es gerechtfertigt erscheint, die Arbeiten als Anstze zu einer Wirtschaftstheorie einzustufen. Dabei fhrte England die Entwicklung der merkantilistischen Theorie an, da dort die Herausbildung der industriellen Produktionsweise nicht durch eine lange Periode des niedergehenden Feudalismus unterbrochen wurde. Auf der Insel befanden sich Grund und Boden im Privateigentum, es wurde eine "kapitalistische" Agrarwirtschaft betrieben. Ferner ergriff der britische Staat akkumulationsfreundliche Manahmen, so wurden billige Rohstoffe aus den Kolonien eingefhrt und die knigliche Flotte sicherte das Handelsmonopol. Darber hinaus schtzte die Navigationsakte von 1651, die festlegte, dass der Transport aller Export- und Importgter durch englische Schiffe zu erfolgen habe, vor auslndischer Konkurrenz. Die brgerliche Revolution in England trieb die Fortsetzung dieser Wirtschaftspolitik voran. In der vorliegenden Arbeit werden die englischen Vertreter der merkantilistischen Wirtschaftslehren dargestellt. Zunchst ist es ntig sich mit dem Merkantilismus als Begriff auseinander zu setzen. Ferner wird eine zeitliche Abgrenzung der Epoche vorgenommen. Anschlieend werden besonders wichtige Vertreter detailiert dargestellt, sowie die Beitrge weniger herausragender, aber dennoch bedeutender Vertreter erlutert. Der abschlieende Teil der Arbeit fasst die gewonnenen Erkenntnisse noch einmal zusammen.

Titel
Grundzüge merkantilistischer Wirtschaftslehren
Untertitel
Englische Vertreter
EAN
9783640831241
ISBN
978-3-640-83124-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
15.02.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.29 MB
Anzahl Seiten
46
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch