"Cosplay" ist eine im deutschsprachigen Raum relativ neue und kreative Form jugendlicher Freizeitgestaltung. Die Arbeit untersucht, inwieweit Cosplay als Jugendszene betrachtet werden kann und was ihre typischen Merkmale sind. Anhand einer empirischen Forschung und illustriert mit Fotografien wird ein Einblick in die Lebenswelt der Cosplayer geboten, die ihre Grundlagen aus der japanischen Manga- und Anime-Kultur beziehen.

Inhalt
1. Einleitung. 4 2. Selbstinszenierung in Jugendkulturen und Jugendszenen. 5 2.1. Der Begriff und die Lebensphase Jugend. 5 2.2. Identitätsentwicklung und Selbstinszenierung Jugendlicher7 2.3. Vier Dimensionen von Selbstinszenierung. 9 2.3.1. Gemeinschaft9 2.3.2. Körper9 2.3.3. Raum. 9 2.3.4. Identität9 2.4. Jugendkultur10 3. Methodik. 12 3.1. Zugang zum Feld. 13 3.2. Datenerhebung. 13 3.3. Erfahrungen mit der Datenerhebung. 14 3.4. Datenauswertung. 15 4. Cosplay. 16 4.1. Definition. 17 4.2. Ursprung und Globalität19 4.2.1. Der globale Ursprung und seine Entwicklung. 19 4.2.2. Im Vergleich: Japanische und deutsche Cosplayer21 4.3. Altersspanne und Geschlecht22 4.4. Umgang, Rituale und Symbolik. 23 4.5. Das Kostüm.. 25 4.6. Medien. 28 4.7. Zusammentreffen und Wettbewerb. 29 4.7.1. Kleinere Treffen. 30 4.7.2. Conventions30 4.8. Die Bedeutung für Cosplayer31 4.8.1. Hobby32 4.8.2. Alltag. 32 5. Porträt eines "typischen Cosplayers". 33 5.1. Das Interview und Beobachtungen. 34 5.2. Erläuterungen zum Interview. 36 6. Cosplay als Jugendszene. 38 6.1 Definition. 38 6.2. Ursprung und Globalität38 6.3. Altersspanne und Geschlecht39 6.4. Umgang, Rituale und Symbolik. 39 6.5. Das Kostüm.. 39 6.6. Medien. 40 6.7. Zusammentreffen und Wettbewerb. 42 6.8. Die Bedeutung für Cosplayer43 7. Schlussbetrachtung. 43 8. Quellenverzeichnis. 44 8.1. Literatur44 8.2. Internet45 9. Anhang. 46 9.1. Fragebogen. 46 9.2. Fotos51 9.3. Tabellen. 54 9.4 Interview
Titel
Cosplayer
Untertitel
Selbstinszenierungspraktiken einer globalen Jugendszene
EAN
9783943774559
ISBN
978-3-943774-55-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.11.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.17 MB
Anzahl Seiten
60
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv