Diese empirische Studie befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung sowie des demografischen Wandels auf die Unternehmen in der deutschen Wirtschaft. Im Fokus steht dabei der Beitrag, den die digitale Fitness der Generation 50plus zur Wettbewerbsfähigkeit leistet. Mittels qualitativer Interviews mit sechs Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen und einem quantitativen Fragebogen mit 148 Probanden wurden bei drei der fünf aufgestellten Hypothesen signifikante Ergebnisse erzielt. Je größer der Einfluss der Digitalisierung auf das Unternehmen wahrgenommen wird, desto höher ist der Stellenwert der digitalen Fitness der Mitarbeiter hinsichtlich des Unternehmenserfolgs. Es besteht ein signifikant positiver Zusammenhang zwischen dem Grad der digitalen Fitness und der Lernbereitschaft im Umgang mit neuen Technologien. Implikationen dieser Ergebnisse für die Personalpolitik und Wettbewerbsfähigkeit werden diskutiert. Aus dem Inhalt: - Digitale Fitness; - Wettbewerbsfähigkeit; - Digitalisierung; - Demografischer Wandel; - Smarte Arbeit

Titel
Smarte Arbeit. Die Digitale Fitness der Generation 50plus und ihre Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit im demografischen Wandel
EAN
9783668474963
ISBN
978-3-668-47496-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.06.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.79 MB
Anzahl Seiten
97
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch