The recast Brussels Regulation sets a milestone in cross-border enforcement of civil judgments within the EU because it abolishes the intermediate exequatur procedure. The direct cross-border enforcement brings the law of the state of origin, that of the enforcing state, and European Union law together. Denise Wiedemann explores which law applies to the varying issues that arise during the enforcement procedure.

Die seit dem 10. Januar 2015 geltende Brüssel Ia-VO setzt einen Meilenstein für die grenzüberschreitende Zwangsvollstreckung in der Europäischen Union. Bisher mussten Entscheidungen ein Zwischenverfahren, das sogenannte Exequaturverfahren oder auch Vollstreckbarerklärungsverfahren durchlaufen, bevor sie in einem anderem Mitgliedstaat vollstreckt werden konnten. Die Brüssel Ia-VO beseitigt das Exequaturverfahren. Bei der unmittelbar grenzüberschreitenden Vollstreckung fließen das Recht des Ursprungsstaates, das Recht des Vollstreckungsstaates und das Unionsrecht zusammen. Denise Wiedemann untersucht, welche dieser Rechtsordnungen Anwendung auf einzelne Fragen der Zwangsvollstreckung findet.

Autorentext
ist Wissenschaftliche Referentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.
Titel
Vollstreckbarkeit
Untertitel
Entwicklung, Wirkungserstreckung und Qualifikation im System Brüssel Ia
EAN
9783161554810
ISBN
978-3-16-155481-0
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.12.2017
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv