Neue Reihe zu Bonhoeffers Werken

Die Sündenlehre ist ein Angelpunkt der Theologie Dietrich Bonhoeffers. In seinem Werk findet sich praktisch keine theologische Schrift, in der die Sündenthematik nicht zur Sprache kommt oder zumindest konzeptionell von Bedeutung ist.

Das ist der irritierende Befund dieser Studie. Im Kontext einer Wirklichkeit, in der die klassische Sündenlehre in Theologie und Kirche eher Abwehr hervorruft, will man Dietrich Bonhoeffer nur ungern als Vertreter eben dieser Sündenlehre verstehen. Wovon spricht dieser also, wenn er von »Sünde« spricht? Unter dieser Fragestellung analysiert Dennis Dietz das Gesamtwerk Bonhoeffers. Er entfaltet, wie Bonhoeffer nach dem Umgang Gottes mit der Sünde fragt, und eine Sündenlehre vorlegt, die »Sünde« nicht allein beim Individuum verortet, sondern gerade auch in sozialen Kategorien fasst. Die ebenso überraschende wie aktuelle Wahrnehmung einer stets präsenten doch oft übersehenen Grundlinie im Denken Dietrich Bonhoeffers.

  • Sündenlehre als Angelpunkt der Theologie Bonhoeffers
  • Neue Entdeckung im theologischen Denken des großen Theologen
  • Ausgezeichnet mit dem »Manfred Lautenschläger Award for Theological Promise«


Ausgezeichnet mit dem »Manfred Lautenschläger Award for Theological Promise«

Autorentext
Dennis Dietz, geboren 1985, Studium der Mathematik und der Evangelischen Theologie, Habilitand am Ökumenischen Institut der Universität Heidelberg und wissenschaftlicher Mitarbeiter im hochschulübergreifenden Forschungscluster Wertevermittlung und Neutralität an der Heidelberg School of Education (HSE).Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für explorative Theologie Cursor(CZeTh) und Mitglied der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft (ibg).

Klappentext

Neue Reihe zu Bonhoeffers Werken Die Sündenlehre ist ein Angelpunkt der Theologie Dietrich Bonhoeffers. In seinem Werk findet sich praktisch keine theologische Schrift, in der die Sündenthematik nicht zur Sprache kommt oder zumindest konzeptionell von Bedeutung ist.

Das ist der irritierende Befund dieser Studie. Im Kontext einer Wirklichkeit, in der die klassische Sündenlehre in Theologie und Kirche eher Abwehr hervorruft, will man Dietrich Bonhoeffer nur ungern als Vertreter eben dieser Sündenlehre verstehen. Wovon spricht dieser also, wenn er von »Sünde« spricht? Unter dieser Fragestellung analysiert Dennis Dietz das Gesamtwerk Bonhoeffers. Er entfaltet, wie Bonhoeffer nach dem Umgang Gottes mit der Sünde fragt, und eine Sündenlehre vorlegt, die »Sünde« nicht allein beim Individuum verortet, sondern gerade auch in sozialen Kategorien fasst. Die ebenso überraschende wie aktuelle Wahrnehmung einer stets präsenten doch oft übersehenen Grundlinie im Denken Dietrich Bonhoeffers. Sündenlehre als Angelpunkt der Theologie Bonhoeffers Neue Entdeckung im theologischen Denken des großen Theologen Erster Band der neuen Reihe mit Studien zum Werk Dietrich Bonhoeffers



Zusammenfassung
Neue Reihe zu Bonhoeffers Werken

Die Sündenlehre ist ein Angelpunkt der Theologie Dietrich Bonhoeffers. In seinem Werk findet sich praktisch keine theologische Schrift, in der die Sündenthematik nicht zur Sprache kommt oder zumindest konzeptionell von Bedeutung ist.

Das ist der irritierende Befund dieser Studie. Im Kontext einer Wirklichkeit, in der die klassische Sündenlehre in Theologie und Kirche eher Abwehr hervorruft, will man Dietrich Bonhoeffer nur ungern als Vertreter eben dieser Sündenlehre verstehen. Wovon spricht dieser also, wenn er von »Sünde« spricht? Unter dieser Fragestellung analysiert Dennis Dietz das Gesamtwerk Bonhoeffers. Er entfaltet, wie Bonhoeffer nach dem Umgang Gottes mit der Sünde fragt, und eine Sündenlehre vorlegt, die »Sünde« nicht allein beim Individuum verortet, sondern gerade auch in sozialen Kategorien fasst. Die ebenso überraschende wie aktuelle Wahrnehmung einer stets präsenten doch oft übersehenen Grundlinie im Denken Dietrich Bonhoeffers.
Sündenlehre als Angelpunkt der Theologie Bonhoeffers
Neue Entdeckung im theologischen Denken des großen Theologen
Erster Band der neuen Reihe mit Studien zum Werk Dietrich Bonhoeffers

Titel
Offenbarung und Glaube
Untertitel
Eine heilsgeschichtlich-hamartiologische Untersuchung der Theologie Dietrich Bonhoeffers
EAN
9783641259563
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
27.04.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.49 MB
Anzahl Seiten
456
Lesemotiv