Die Studie widmet sich der Analyse der latent hinter den Regelungsinhalten deutschsprachiger Führungsgrundsätze wirkenden Sinn- und Bedeutungsdimension. Unter Rückgriff auf qualitativ-hermeneutische und argumentationsanalytische Methoden werden die unhinterfragten und typisierten Vorstellungen von Führung und Steuerung rekonstruiert.

Autorentext

Dennis Jancsary forscht in den Bereichen Organisationstheorie und interpretative Sozialforschung am Institut für Public Management der WU Wirtschaftsuniversität Wien, wo er 2011 in Sozial- und Wirtschaftswissenschaften promovierte. Zuvor studierte er Volkswirtschaftslehre mit interdisziplinärem Fokus «Management sozialer Prozesse» an der Universität St. Gallen.



Inhalt
Inhalt: Führungsgrundsätze als Steuerungsinstrument Macht, Herrschaft und Steuerung in Organisationen Rhetorik als Instrument der Überzeugung Identifikation von typisierten Rollen in Führungsgrundsätzen Identifikation von Beziehungstypen Identifikation typischer Argumentationsmuster (Topoi) Rekonstruktion des Diskurses durch Verbindung von Beziehungstypen und Argumentationsmustern (Topoi).
Titel
Die rhetorische Konstruktion von Führung und Steuerung
Untertitel
Eine argumentationsanalytische Untersuchung deutschsprachiger Führungsgrundsätze
EAN
9783653033281
ISBN
978-3-653-03328-1
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
08.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
293
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch