Mit Beiträgen u.a. von: Arndt, Hans-Joachim; Benoist, Alain de; Christadler, Marieluise; Henscheid, Eckhard; Hepp, Robert; Hofmann, Albert; Landmann, Salcia; Melentjewa, Nadja; Mohler, Armin; Mohler, Edith u.v.a.
Festschrift für Armin Mohler zu dessen 75. Geburtstag 1995 Die Liste der Beiträge: Hans-Joachim Arndt: Der Doktor ist ein Matrose Alain de Benoist: Armin Mohler - un regard Marieluise Christadler: Armin Mohler als Korrespondent der 'Zeit' in Paris Eckhard Henscheid: Lob des Literaturkritikers Robert Hepp: Mohler sub specie aeternitatis Albert Hofmann: Eine Dreieck-Geschichte Salcia Landmann: An Armin Mohler Nadja Wiktorowna Melentjewa: Faschismus als Stil Armin Mohler: Und dann und wann ein Caspar David Friedrich Edith Mohler: Langweilig war es nie Gert Mohler: Der 'liberale' Mohler Wulf Mohler: Armin Mohler als Vater Andreas Molau: Armin Mohler und Joachim Fernau Paul Noack: Die Realität der Fiktion Michael Paulwitz: Geschichte besteht aus Geschichten Werner Schmalenbach: Erinnerungen Helmut H. Schulz: Der Arbeiter Armin Mohler Piet Tommissen: Reminiszenzen aus vier Jahrzehnten Volker Breismann: We did our duty - we went to Spain Ludwig Blanck-Conrady: Armin Mohler und 'Der Nasenring' Hartmut Fröschle: Goethes Auseinandersetzung mit der Romantik - heute noch relevant Helmut Grieser: Ehemalige DDR plus ehemalige BRD gleich Deutsches Bundesreich? Ernst Jünger: Aus 'Siebzig verweht V' Martin Pabst: Nineteen Eigthy-Four Helmut Quaritsch: Politische Justiz gegen Kriegsverbrecher in kommunistischen Systemen Bernhard Rupprecht: Venezianerischer Diskurs Eberhard Straub: Im energischen Licht der Freiheit Karlheinz Weißmann: Franzidka - Labrys - Amazonenbeil
Klappentext
Festschrift für Armin Mohler zu dessen 75. Geburtstag 1995 Die Liste der Beiträge: Hans-Joachim Arndt: Der Doktor ist ein Matrose Alain de Benoist: Armin Mohler - un regard Marieluise Christadler: Armin Mohler als Korrespondent der 'Zeit' in Paris Eckhard Henscheid: Lob des Literaturkritikers Robert Hepp: Mohler sub specie aeternitatis Albert Hofmann: Eine Dreieck-Geschichte Salcia Landmann: An Armin Mohler Nadja Wiktorowna Melentjewa: Faschismus als Stil Armin Mohler: Und dann und wann ein Caspar David Friedrich Edith Mohler: Langweilig war es nie Gert Mohler: Der 'liberale' Mohler Wulf Mohler: Armin Mohler als Vater Andreas Molau: Armin Mohler und Joachim Fernau Paul Noack: Die Realität der Fiktion Michael Paulwitz: Geschichte besteht aus Geschichten Werner Schmalenbach: Erinnerungen Helmut H. Schulz: Der Arbeiter Armin Mohler Piet Tommissen: Reminiszenzen aus vier Jahrzehnten Volker Breismann: We did our duty - we went to Spain Ludwig Blanck-Conrady: Armin Mohler und 'Der Nasenring' Hartmut Fröschle: Goethes Auseinandersetzung mit der Romantik - heute noch relevant Helmut Grieser: Ehemalige DDR plus ehemalige BRD gleich Deutsches Bundesreich? Ernst Jünger: Aus 'Siebzig verweht V' Martin Pabst: Nineteen Eigthy-Four Helmut Quaritsch: Politische Justiz gegen Kriegsverbrecher in kommunistischen Systemen Bernhard Rupprecht: Venezianerischer Diskurs Eberhard Straub: Im energischen Licht der Freiheit Karlheinz Weißmann: Franzidka - Labrys - Amazonenbeil
Klappentext
Mit Beiträgen u.a. von:
Arndt, Hans-Joachim; Benoist, Alain de; Christadler, Marieluise; Henscheid, Eckhard; Hepp, Robert; Hofmann, Albert; Landmann, Salcia; Melentjewa, Nadja; Mohler, Armin; Mohler, Edith u.v.a.
Titel
Der andere Mohler - Lesebuch für einen Selbstdenker
Untertitel
Armin Mohler zum 75. Geburtstag
EAN
9783942318013
ISBN
978-3-942318-01-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
30.06.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
330
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.