Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Politik, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl für politische Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die politische Soziolgie: politische Partizipation, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet hat uns fest im Griff. Laut einer Statistik der Initiative D21 (Initiative D21 e.V. 2011: 10) waren im Jahr 2011 74,7% der über 14-jährigen sogenannte "Onliner", also sind im Internet Tätige. Dieses beeinflusst viele Lebensbereiche, immer häufiger wird das soziale Leben mehr ins Internet verlegt. Daher ist es auch interessant zu untersuchen, ob das Internet und das soziale Leben im virtuellen Raum, in sozialen Netzwerken wie Facebook oder auf ähnlichen Portalen auch das politische Verhalten beeinflusst. Insbesondere soll dabei auf das Protestverhalten von Menschen, dessen Entstehung und Entwicklung in sozialen Bewegungen eingegangen werden.

Titel
Welchen Einfluss haben die sozialen Netzwerke des Internets auf Protestverhalten?
EAN
9783656198437
ISBN
978-3-656-19843-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
24.05.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.41 MB
Anzahl Seiten
16
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch