In seinem aktuellen Buch zeigt Bestsellerautor Detlef Brendel, warum es rund um das Thema Ernährung so schnell ans Eingemachte geht und warum wir nach Meinung verschiedenster "Experten" und Organisationen dies oder jenes kaum oder am besten gar nicht essen sollten. Er belegt, warum hinter Essverboten im Regelfall wirtschaftliche Interessen stecken und zeigt unter anderem am Beispiel der Weltgesundheitsorganisation WHO, wie völlig veraltete Studien (in diesem Fall aus dem 2. Weltkrieg) als Grundlage heutiger Empfehlungen missbraucht werden. Wenn Sie in Zukunft Ihr Essverhalten nicht mehr nach den Umsatzinteressen der Pharmaindustrie ausrichten wollen, sondern sich in Zukunft wieder mit gutem Gewissen genussvoll ernähren möchten, dann ist dieses Buch der perfekte Appetitanreger für Sie. Lassen Sie es sich schmecken!
Autorentext
Detlef Brendel ist Autor von Büchern wie "Wirtschaft im Würgegriff: Wie das Kartellamt Unternehmen blockiert" und "Die Zucker-Lüge". In seinen Büchern beschäftigt er sich mit kontrovers diskutierten Themen, der Frage der Steuerung öffentlicher Meinungen und den Grenzen staatlicher Regulation. In seinem neuen Buch deckt er die manipulativen Hintergründe der Anti-Zucker-Kampagnen auf und enttarnt als Erster als Grundlage aktueller Ernährungsempfehlungen eine mangelhafte Studie aus dem Jahr 1947.
Autorentext
Detlef Brendel ist Autor von Büchern wie "Wirtschaft im Würgegriff: Wie das Kartellamt Unternehmen blockiert" und "Die Zucker-Lüge". In seinen Büchern beschäftigt er sich mit kontrovers diskutierten Themen, der Frage der Steuerung öffentlicher Meinungen und den Grenzen staatlicher Regulation. In seinem neuen Buch deckt er die manipulativen Hintergründe der Anti-Zucker-Kampagnen auf und enttarnt als Erster als Grundlage aktueller Ernährungsempfehlungen eine mangelhafte Studie aus dem Jahr 1947.
Titel
Schluss mit Essverboten!
Untertitel
Warum Sie sich Ihre Ernährung nicht länger von Pharmalobby & Co diktieren lassen sollten
Autor
EAN
9783864705458
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
19.02.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.41 MB
Anzahl Seiten
192
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.