Sich stetig wandelnde Kundenbedürfnisse und abnehmende Bankenloyalität erfordern von den Kreditinstituten einen flexiblen aber zielgerichteten Einsatz von Instrumenten der Kundenakquisition und -bindung und der Vertriebskanäle. Die Autoren stellen exzellente Lösungsansätze für die Optimierung des Vertriebsprozesses im Retailgeschäft dar und bieten aus den einzelnen Bankengruppen unter Differenzierung der Ausgangsbasis aktuelle Entwicklungen und Trends.
Detlef Effert ist Geschäftsführer der GTM - Gesellschaft für Neue Technologien und Direkt-Marketing mbH (Hamm/Westf.) und mediale welt gmbH (Zürich).
Wolfgang Ronzal ist selbständiger Trainer und Unternehmensberater. Er schult Führungskräfte in der Kreditwirtschaft auf den Gebieten Servicequalität und Kundenbetreuung, Verkaufsorientierung und -förderung sowie Mitarbeiterentwicklung und -fortbildung.
Die Beitragsautoren sind hochrangige Vertreter aus öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, Privatbanken und Genossenschaftsbanken sowie aus der Wissenschaft und Beratungsbranche.
Wir haben den Eindruck, dass in der Bankenlandschaft umgedacht wird. Die letzten Jahre waren von Kostensenkung, Rationalisierung und Umstrukturierung bestimmt. Jetzt erkennt man, dass nicht interne Aktivitäten Geschäft und damit Ertrag generieren, sondern nur die Konzentration auf Mitarbeiter, Markt und Kunden. Filialen und Geschäftsstellen bleiben auf absehbare Zeit der wichtigste Vertriebsweg der traditionellen Kreditinstitute, auch wenn veränderte Geschäftsstrukturen, neue Kommunikati onstechnologien, verschärfter Wettbewerb sowie das geänderte Kundenverhalten den Banken natürlich ein Überdenken ihrer bisherigen Vertriebssysteme und -Strategien abverlangen. Hier ist es hilfreich, viele Fragen zu stellen -und zu beantworten. Wie schaffen es die Banken, schneller und näher zum Kunden zu kommen? Wie ermöglicht man Kundenorientierung in der "schlanken Bank"? Wie können sich "Bankbeamte" in Ver käufer verwandeln? Wie baut man eine Bank zur Verkaufsorganisation um? Welches sind die Eckpfeiler langfristiger Kundenbindung? Wie helfen Customer-Relationship-Management und Kampagnenmanagement? Mit welchen neuen, unkonventionellen Mehrwertstrategien steigert man die Erträge? Die folgenden 17 Beiträge präsentieren Ihnen neue Vertriebsstrukturen, neue Geschäftsfelder und neue ebenso wie altbewährte Marketingstrategien - Fragen und Antworten, Themen, die con Variazioni auch aufihre Bank anwendbar sein könnten. Schon Perikles hat vor über 2000 Jahren erkannt, dass es weniger darauf ankommt, die Zu kunft vorherzusagen: Man muss auf sie vorbereitet sein. Mit diesem Buch können Sie sich auf die Zukunft Ihrer Bank vorbereiten, da Sie darin eine Fülle von Ideen und Anregungen sowie umsetzbare und erfolgreiche Beispiele fiir die Praxis finden. Mit diesem Buchmöchten wir Sie auf dem Weg in die Zukunft Ihrer Bank ein Stück weit begleiten.
Säulenübergreifende Darstellung der spezifischen Erfolgsfaktoren der Vermarktung im Retailgeschäft
Vorwort
Erfolgskonzepte für das Retailgeschäft
Autorentext
Detlef Effert ist Geschäftsführer der GTM - Gesellschaft für Neue Technologien und Direkt-Marketing mbH (Hamm/Westf.) und mediale welt gmbH (Zürich).
Wolfgang Ronzal ist selbständiger Trainer und Unternehmensberater. Er schult Führungskräfte in der Kreditwirtschaft auf den Gebieten Servicequalität und Kundenbetreuung, Verkaufsorientierung und -förderung sowie Mitarbeiterentwicklung und -fortbildung.
Die Beitragsautoren sind hochrangige Vertreter aus öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, Privatbanken und Genossenschaftsbanken sowie aus der Wissenschaft und Beratungsbranche.
Klappentext
Bankkunden haben neue und andere Bedürfnisse und sie verhandeln oft genug auf Augenhöhe mit den Banken. Gerade Privatkunden erscheint die "Hausbank" als Relikt aus jener Zeit, als es ausschließlich Schalter gab und Kreditinstitute ein behördenähnliches Selbstverständnis pflegten. Heute sind Kunden nur dann loyal, wenn sie sich gut aufgehoben und ihre Wünsche erfüllt sehen. Darauf müssen sich Banken und Sparkassen einstellen. Von ihnen ist der flexible und dennoch zielgerichtete Einsatz von Instrumenten der Kundenakquisition und -bindung gefordert. Neue Ideen für den Vertrieb tun not.
Die Vorreiter der Branche haben längst reagiert und steigern mit Ideen jenseits des Mainstreams Umsatz und Kundenzufriedenheit. "Erfolgreiche Vertriebsstrategien in Banken - von den Besten profitieren" stellt die besten und interessantesten Ansätze in der Branche vor und setzt Schwerpunkte bei folgenden Themen:
" Kreatives Zielgruppenmarketing,
" Marketinginstrumente und Neukundengewinnung im Privat- und Firmenkundengeschäft,
" Strategien zur langfristigen Kundenbindung,.
" Optimale Ausrichtung der Vertriebsprozesse.
Die Herausgeber konnten für den Band ausgewiesene Fachleute als Autoren gewinnen, hochrangige Vertreter aus öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten und Genossenschaftsbanken sowie aus der Wissenschaft und der Beratungsbranche, die zeigen, wie sich exzellentes Marketing und innovative Vertriebsarbeit in den verschiedenen Bankengruppen konzipieren und umsetzen lässt. Mit ihren Beiträgen zeichnen sie die jüngsten Entwicklungen nach und geben Prognosen für den Bankvertrieb der Zukunft.
Inhalt
I Geschäftsfeldstrategie Privatkunden: Marketinginstrumente und Kundenbindung.- Retailbanking der Zukunft eine Studie am Institut für Kreditwirtschaft.- Kundenbindung im Marketing das Maß vieler Dinge.- Differenzierter Vertriebswegemix als Erfolgsfaktor von Genossenschaftsbanken.- Eckpfeiler langfristiger Kundenbindung.- Der Preis als strategischer Erfolgsfaktor im Privatkundengeschäft.- II Komplette Vertriebsstrategien: Inhalte und Prozesse dem Wandel anpassen.- Vertriebsausrichtung optimieren: Vertrieb heißt nicht vertreiben.- Vertriebsprozesse im Firmenkundengeschäft optimieren.- Erfolgreiche Vertriebsarbeit im Retailgeschäft einer Genossenschaftsbank.- Ansprachestrategien als Schlüssel zu mehr Erfolg.- Integratives Konzept von Verkaufsmanagement und -steuerung in mittleren Kreditinstituten.- III Zielgruppenmarketing: Analyse, Konzepte und kreative Ansprachen.- Kampagnen- und Marketingautomation im Mengengeschäft der Sparda-Banken.- Die verkaufsaktive Bank mit qualifizierter Frequenz den Vertriebserfolg steigern.- Frauen sind anders die Kundenbetreuungskonzeption der Sparkasse Heidelberg auch!.- Ver-rückte Alte brauchen ver-rückte Banken.- IV Innovationen: Modernes, Ideen, Trends.- Mit innovativem Marketing erfolgreich im gesättigten Markt.- Bridging neues Absatzinstrument für neue Herausforderungen.- Zehn Prognosen und Trends für den Bankvertrieb der Zukunft.- Die Herausgeber.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.
Detlef Effert ist Geschäftsführer der GTM - Gesellschaft für Neue Technologien und Direkt-Marketing mbH (Hamm/Westf.) und mediale welt gmbH (Zürich).
Wolfgang Ronzal ist selbständiger Trainer und Unternehmensberater. Er schult Führungskräfte in der Kreditwirtschaft auf den Gebieten Servicequalität und Kundenbetreuung, Verkaufsorientierung und -förderung sowie Mitarbeiterentwicklung und -fortbildung.
Die Beitragsautoren sind hochrangige Vertreter aus öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, Privatbanken und Genossenschaftsbanken sowie aus der Wissenschaft und Beratungsbranche.
Wir haben den Eindruck, dass in der Bankenlandschaft umgedacht wird. Die letzten Jahre waren von Kostensenkung, Rationalisierung und Umstrukturierung bestimmt. Jetzt erkennt man, dass nicht interne Aktivitäten Geschäft und damit Ertrag generieren, sondern nur die Konzentration auf Mitarbeiter, Markt und Kunden. Filialen und Geschäftsstellen bleiben auf absehbare Zeit der wichtigste Vertriebsweg der traditionellen Kreditinstitute, auch wenn veränderte Geschäftsstrukturen, neue Kommunikati onstechnologien, verschärfter Wettbewerb sowie das geänderte Kundenverhalten den Banken natürlich ein Überdenken ihrer bisherigen Vertriebssysteme und -Strategien abverlangen. Hier ist es hilfreich, viele Fragen zu stellen -und zu beantworten. Wie schaffen es die Banken, schneller und näher zum Kunden zu kommen? Wie ermöglicht man Kundenorientierung in der "schlanken Bank"? Wie können sich "Bankbeamte" in Ver käufer verwandeln? Wie baut man eine Bank zur Verkaufsorganisation um? Welches sind die Eckpfeiler langfristiger Kundenbindung? Wie helfen Customer-Relationship-Management und Kampagnenmanagement? Mit welchen neuen, unkonventionellen Mehrwertstrategien steigert man die Erträge? Die folgenden 17 Beiträge präsentieren Ihnen neue Vertriebsstrukturen, neue Geschäftsfelder und neue ebenso wie altbewährte Marketingstrategien - Fragen und Antworten, Themen, die con Variazioni auch aufihre Bank anwendbar sein könnten. Schon Perikles hat vor über 2000 Jahren erkannt, dass es weniger darauf ankommt, die Zu kunft vorherzusagen: Man muss auf sie vorbereitet sein. Mit diesem Buch können Sie sich auf die Zukunft Ihrer Bank vorbereiten, da Sie darin eine Fülle von Ideen und Anregungen sowie umsetzbare und erfolgreiche Beispiele fiir die Praxis finden. Mit diesem Buchmöchten wir Sie auf dem Weg in die Zukunft Ihrer Bank ein Stück weit begleiten.
Säulenübergreifende Darstellung der spezifischen Erfolgsfaktoren der Vermarktung im Retailgeschäft
Vorwort
Erfolgskonzepte für das Retailgeschäft
Autorentext
Detlef Effert ist Geschäftsführer der GTM - Gesellschaft für Neue Technologien und Direkt-Marketing mbH (Hamm/Westf.) und mediale welt gmbH (Zürich).
Wolfgang Ronzal ist selbständiger Trainer und Unternehmensberater. Er schult Führungskräfte in der Kreditwirtschaft auf den Gebieten Servicequalität und Kundenbetreuung, Verkaufsorientierung und -förderung sowie Mitarbeiterentwicklung und -fortbildung.
Die Beitragsautoren sind hochrangige Vertreter aus öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten, Privatbanken und Genossenschaftsbanken sowie aus der Wissenschaft und Beratungsbranche.
Klappentext
Bankkunden haben neue und andere Bedürfnisse und sie verhandeln oft genug auf Augenhöhe mit den Banken. Gerade Privatkunden erscheint die "Hausbank" als Relikt aus jener Zeit, als es ausschließlich Schalter gab und Kreditinstitute ein behördenähnliches Selbstverständnis pflegten. Heute sind Kunden nur dann loyal, wenn sie sich gut aufgehoben und ihre Wünsche erfüllt sehen. Darauf müssen sich Banken und Sparkassen einstellen. Von ihnen ist der flexible und dennoch zielgerichtete Einsatz von Instrumenten der Kundenakquisition und -bindung gefordert. Neue Ideen für den Vertrieb tun not.
Die Vorreiter der Branche haben längst reagiert und steigern mit Ideen jenseits des Mainstreams Umsatz und Kundenzufriedenheit. "Erfolgreiche Vertriebsstrategien in Banken - von den Besten profitieren" stellt die besten und interessantesten Ansätze in der Branche vor und setzt Schwerpunkte bei folgenden Themen:
" Kreatives Zielgruppenmarketing,
" Marketinginstrumente und Neukundengewinnung im Privat- und Firmenkundengeschäft,
" Strategien zur langfristigen Kundenbindung,.
" Optimale Ausrichtung der Vertriebsprozesse.
Die Herausgeber konnten für den Band ausgewiesene Fachleute als Autoren gewinnen, hochrangige Vertreter aus öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten und Genossenschaftsbanken sowie aus der Wissenschaft und der Beratungsbranche, die zeigen, wie sich exzellentes Marketing und innovative Vertriebsarbeit in den verschiedenen Bankengruppen konzipieren und umsetzen lässt. Mit ihren Beiträgen zeichnen sie die jüngsten Entwicklungen nach und geben Prognosen für den Bankvertrieb der Zukunft.
Inhalt
I Geschäftsfeldstrategie Privatkunden: Marketinginstrumente und Kundenbindung.- Retailbanking der Zukunft eine Studie am Institut für Kreditwirtschaft.- Kundenbindung im Marketing das Maß vieler Dinge.- Differenzierter Vertriebswegemix als Erfolgsfaktor von Genossenschaftsbanken.- Eckpfeiler langfristiger Kundenbindung.- Der Preis als strategischer Erfolgsfaktor im Privatkundengeschäft.- II Komplette Vertriebsstrategien: Inhalte und Prozesse dem Wandel anpassen.- Vertriebsausrichtung optimieren: Vertrieb heißt nicht vertreiben.- Vertriebsprozesse im Firmenkundengeschäft optimieren.- Erfolgreiche Vertriebsarbeit im Retailgeschäft einer Genossenschaftsbank.- Ansprachestrategien als Schlüssel zu mehr Erfolg.- Integratives Konzept von Verkaufsmanagement und -steuerung in mittleren Kreditinstituten.- III Zielgruppenmarketing: Analyse, Konzepte und kreative Ansprachen.- Kampagnen- und Marketingautomation im Mengengeschäft der Sparda-Banken.- Die verkaufsaktive Bank mit qualifizierter Frequenz den Vertriebserfolg steigern.- Frauen sind anders die Kundenbetreuungskonzeption der Sparkasse Heidelberg auch!.- Ver-rückte Alte brauchen ver-rückte Banken.- IV Innovationen: Modernes, Ideen, Trends.- Mit innovativem Marketing erfolgreich im gesättigten Markt.- Bridging neues Absatzinstrument für neue Herausforderungen.- Zehn Prognosen und Trends für den Bankvertrieb der Zukunft.- Die Herausgeber.- Die Autoren.- Stichwortverzeichnis.
Titel
Erfolgreiche Vertriebsstrategien in Banken
Untertitel
Von den Besten profitieren
Autor
Editor
EAN
9783663099628
ISBN
978-3-663-09962-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
27.02.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
348
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
2005
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.