Wirtchaftliche Vereine nach 22 BGB sind eine kostengünstig und unbürokratisch zu handhabende Rechtsform vor allem für kleine und kleinste Unternehmen. Sie haben allerdings das Problem, dass sie nicht einfach gegründet werden können, sondern im Einzelfall der staatlichen Genehmigung bedürfen, die fast immer verweigert wird. Ausnahmen gibt es bei Dorfläden in Rheinland-Pfalz, die in diesem Buch beschrieben werden. Im rechtlichen Teil des Buches wird dargestellt, dass die heutige Praxis weithin rechtswidrig ist. Gleichzeitig werden Vorschläge gemacht, wie eine sinnvolle Genehmigungspraxis aussehen könnte, die den Missbrauch dieser Rechtsform vermeidet.

Autorentext

geboren 1955 in Detmold, Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie an der Universität Bielefeld, Zivildienst in Hamburg, dann bis 1990 Buchhändler. Journalistische Arbeiten seit 1975hauptberuflich freiberuflich seit 1990.Ausgezeichnet mit dem Felix-Rexhausen-Preis des Bunds lesbischer und schwuler JournalistInnen BLSJ 1999 und dem Hans-Strothoff-Journalistenpreis 2008.



Klappentext

Wirtchaftliche Vereine nach § 22 BGB sind eine kostengünstig und unbürokratisch zu handhabende Rechtsform vor allem für kleine und kleinste Unternehmen. Sie haben allerdings das Problem, dass sie nicht einfach gegründet werden können, sondern im Einzelfall der staatlichen Genehmigung bedürfen, die fast immer verweigert wird. Ausnahmen gibt es bei Dorfläden in Rheinland-Pfalz, die in diesem Buch beschrieben werden. Im rechtlichen Teil des Buches wird dargestellt, dass die heutige Praxis weithin rechtswidrig ist. Gleichzeitig werden Vorschläge gemacht, wie eine sinnvolle Genehmigungspraxis aussehen könnte, die den Missbrauch dieser Rechtsform vermeidet.

Titel
Wirtschaftliche Vereine
EAN
9783848265206
ISBN
978-3-8482-6520-6
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
52
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch