Jeder, der sich professionell mit Rechtsfragen zum Internet beschäftigt, erhält mit diesem Handbuch einen übersichtlichen und umfassenden Leitfaden über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Informationsgesellschaft. Wissenschaftlich fundierte Ergebnisse sind für die Online-Anwendung aufbereitet. Anerkannte Experten aus Wissenschaft und Praxis beschreiben anhand zahlreicher Beispiele konkrete Lösungen für Electronic Commerce.
Kompakt, verständlich, kompetent Geschrieben von Praktikern und Hochschulmitarbeitern Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
Inhalt
Inhaltsübersicht.- Abschnitt 1 Rechtsgrundlagen.- 1 Die Entwicklung eines supra- und internationalen Rechtsrahmens für das Internet.- 2 Die Unterscheidung der Dienstformen Teledienst, Mediendienst und Rundfunk.- Abschnitt 2 Der Rechtsverkehr im Internet.- 3 Vertragsschluß im Internet.- 4 Zahlungsverkehr im Internet.- 5 Die digitale Signatur im elektronischen Rechtsverkehr - Deutsches Signaturgesetz und Entwurf der Europäischen Richtlinie.- Abschnitt 3 Die Rechtsstellung der Beteiligten.- 6 Verantwortung und Haftung der Anbieter.- 7 Verantwortung und Haftung des Netzbetreibers im Internet.- 8 Vertragsgestaltung zwischen den Beteiligten.- Abschnitt 4 Die Rechtsordnung im Internet.- 9 Zulassung und Aufsicht von Tele- und Mediendiensten.- 10 Urheberrecht und verwandte Schutzrechte im Internet.- 11 Marken- und Kennzeichenrechte im Internet.- 12 Wettbewerbsrechtliche Probleme im Internet.- 13 Datenschutz im Internet.- 14 Electronic Commerce im Internet.- 15 Rechtsfragen des Internet-Vertriebs von Versicherungsdienstleistungen.- 16 Ertragsbesteuerung von Geschäftsvorfällen im Internet.- 17 Umsatzsteuerliche Behandlung von Geschäftsvorfällen im Internet.- 18 Strafrechtliche Verantwortlichkeit für Delikte im Internet.- 19 Strafverfahrensrechtliche Aspekte der Online-Kommunikation.- Adressenliste der Autoren.
Kompakt, verständlich, kompetent Geschrieben von Praktikern und Hochschulmitarbeitern Zahlreiche Beispiele aus der Praxis
Inhalt
Inhaltsübersicht.- Abschnitt 1 Rechtsgrundlagen.- 1 Die Entwicklung eines supra- und internationalen Rechtsrahmens für das Internet.- 2 Die Unterscheidung der Dienstformen Teledienst, Mediendienst und Rundfunk.- Abschnitt 2 Der Rechtsverkehr im Internet.- 3 Vertragsschluß im Internet.- 4 Zahlungsverkehr im Internet.- 5 Die digitale Signatur im elektronischen Rechtsverkehr - Deutsches Signaturgesetz und Entwurf der Europäischen Richtlinie.- Abschnitt 3 Die Rechtsstellung der Beteiligten.- 6 Verantwortung und Haftung der Anbieter.- 7 Verantwortung und Haftung des Netzbetreibers im Internet.- 8 Vertragsgestaltung zwischen den Beteiligten.- Abschnitt 4 Die Rechtsordnung im Internet.- 9 Zulassung und Aufsicht von Tele- und Mediendiensten.- 10 Urheberrecht und verwandte Schutzrechte im Internet.- 11 Marken- und Kennzeichenrechte im Internet.- 12 Wettbewerbsrechtliche Probleme im Internet.- 13 Datenschutz im Internet.- 14 Electronic Commerce im Internet.- 15 Rechtsfragen des Internet-Vertriebs von Versicherungsdienstleistungen.- 16 Ertragsbesteuerung von Geschäftsvorfällen im Internet.- 17 Umsatzsteuerliche Behandlung von Geschäftsvorfällen im Internet.- 18 Strafrechtliche Verantwortlichkeit für Delikte im Internet.- 19 Strafverfahrensrechtliche Aspekte der Online-Kommunikation.- Adressenliste der Autoren.
Titel
Handbuch zum Internetrecht
Untertitel
Electronic Commerce - Informations-, Kommunikations-und Mediendienste
Autor
EAN
9783642980398
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
644
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.