Die Gesundheit Beschäftigter in Betrieben bleibt in deutschen Unternehmen ein Trendthema. Der Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln, die Herausforderung der Bindung geeigneten Fachpersonals sowie Verschärfungen im Arbeitsschutz und die Erneuerung des Präventionsgesetzes tragen dazu bei. Mit diesem Buch für PraktikerInnen soll es gelingen, niedrigschwellig über das Thema zu informieren. Gleichzeitig soll der Komplexität der Vorgehensweise im betrieblichen Gesundheitsmanagement genüge getan werden. Als Zielgruppe werden dabei explizit auch kleine und mittelständische Unternehmen fokussiert. Denn gerade dort hat der Ansatz des betrieblichen Gesundheitsmanagements noch viel Potenzial!

Autorentext

Detlef Kuhn, geb. 1956, ist Studienassessor und Systemischer Organisationsberater und arbeitet als Geschäftsführer des Zentrums für angewandte Gesundheitsförderung und Gesundheitswissenschaften (ZAGG) in Berlin. Zuvor war er bei der Deutschen Herz-Kreislauf-Präventionsstudie und dem Bundesgesundheitsamt tätig. Außerdem engagiert er sich als Sprecher des Arbeitskreises Betriebliche Gesundheitsförderung bei Gesundheit Berlin und Brandenburg e. V.



Inhalt
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Begrifflichkeiten der Gesundheitsförderung 3. Einführung von BGM (Betriebliches Gesundheitsmanagement) 4. BGM in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 5. Besonderheiten im ländlichen Raum 6. Herausforderungen der modernen Arbeitswelt 6.1 Einführung Industrielle Revolution und soziale Evolution 8. Schlusswort 9. Praxiserprobte Maßnahmen 10. Glossar 11. Weiterführende Links 12. Literaturverzeichnis
Titel
Das gesunde Unternehmen
Untertitel
Betriebliches Gesundheitsmanagement aus der Praxis für die Praxis
EAN
9783863214753
ISBN
978-3-86321-475-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
30.11.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
5.92 MB
Anzahl Seiten
156
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv