Risikokommunikation gehrt zum Alltag. Sie reicht von der Kommunikation ber alltgliche Gefahren und Risiken bis hin zu Naturkatastrophen. Dabei gibt es durchaus noch offene Fragen. Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen Laien und Experten? Welchen Einfluss haben Erkenntnis (theoretisches Wissen) und Erfahrung (persnliches Erleben)? Diesen Fragen widmet sich das Buch in zwei Fallstudien am Beispiel Hochwasser. Anhand der Ergebnisse werden Mglichkeiten zur Verbesserung der Risikokommunikation aufgezeigt.
Klappentext
Risikokommunikation gehört zum Alltag. Sie reicht von der Kommunikation über alltägliche Gefahren und Risiken bis hin zu Naturkatastrophen. Dabei gibt es durchaus noch offene Fragen. Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen Laien und Experten? Welchen Einfluss haben Erkenntnis (theoretisches Wissen) und Erfahrung (persönliches Erleben)? Diesen Fragen widmet sich das Buch in zwei Fallstudien am Beispiel Hochwasser. Anhand der Ergebnisse werden Möglichkeiten zur Verbesserung der Risikokommunikation aufgezeigt.