Dieses Fachbuch bietet Anwälten und Juristen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Änderungen der Novelle zum Mietrecht. Eine Synopse vergleicht alte und neue Gesetzgebung. Für Orientierung sorgen die Kommentierung und viele Beispiele. Die Autoren erklären, wie die Pflichten, die sich für Vermieter und Eigentümer aus den Gesetzesänderungen ergeben, am effektivsten in die Praxis umgesetzt werden. Eine Kommentierung der Neuerungen sowie zahlreiche Beispiele geben schnelle Orientierung. So vermeiden Sie als Jurist Beratungsfehler.INHALTE:- Neue Regelungen bei energetischen Sanierungsmaßnahmen.- Vereinfachte Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen.- Leichtere Durchsetzbarkeit der Modernisierungsmieterhöhung.- Effizientere Durchsetzung von Räumungsansprüchen.MIT ARBEITSHILFEN ONLINE:- Formulare, Vertragsvorlagen, Gesetzestexte.

Autorentext
Melanie Sterns-Kolbeck ist Rechtsanwältin und für Haus+Grund München tätig.

Klappentext

Dieses Fachbuch bietet Anwälten und Juristen einen umfassenden Überblick über die aktuellen Änderungen der Novelle zum Mietrecht. Eine Synopse vergleicht alte und neue Gesetzgebung. Für Orientierung sorgen die Kommentierung und viele Beispiele. Die Autoren erklären, wie die Pflichten, die sich für Vermieter und Eigentümer aus den Gesetzesänderungen ergeben, am effektivsten in die Praxis umgesetzt werden. Eine Kommentierung der Neuerungen sowie zahlreiche Beispiele geben schnelle Orientierung. So vermeiden Sie als Jurist Beratungsfehler.INHALTE:- Neue Regelungen bei energetischen Sanierungsmaßnahmen.- Vereinfachte Ankündigung von Modernisierungsmaßnahmen.- Leichtere Durchsetzbarkeit der Modernisierungsmieterhöhung.- Effizientere Durchsetzung von Räumungsansprüchen.MIT ARBEITSHILFEN ONLINE:- Formulare, Vertragsvorlagen, Gesetzestexte.



Inhalt

VORWORTEINFÜHRUNGDIE WICHTIGSTEN ÄNDERUNGEN AUF EINEN BLICK- Energetische Modernisierung: Erleichterungen für Vermieter- Gesetzliche Regelung des Wärmecontracting- Bekämpfung der Mietnomaden- Ausweitung des Mieterschutzes bei Umwandlung in Eigentumswohnungen- Regionale Begrenzung von MieterhöhungenDAS MIETRECHTSÄNDERUNGSGESETZ 2013 IM DETAIL- Leichtere Umsetzung von energetischen Modernisierungen- Neuer Fahrplan bei Erhaltungs-und Modernisierungsregelungen- Erhaltungsmaßnahmen, § 555a BGB- Schaffung neuer Modernisierungstatbestände in § 555b BGB- Vereinfachte Modernisierungsankündigung, § 555c BGB- Duldung von Modernisierungsmaßnahmen, § 555d BGB- Bessere Mieterhöhungsmöglichkeiten nach Modernisierung, § 559 BGB- Sonderkündigungsrecht des Mieters, § 555e BGB- Vereinbarungen über Erhaltungs-und Modernisierungsmaßnahmen, § 555f BGB- Geltendmachung der Mieterhöhung, Wirkung der Erhöhungserklärung, § 559b BGB- Befristeter Ausschluss des Minderungsrechts, § 536 Abs. 1a BGB- Wärmecontracting: Von der Eigenversorgung zur Wärmebelieferung- Was ist Contracting?- Voraussetzungen für die Umstellung- Ökologische Wohnwertmerkmale als Mietspiegelkriterium, § 558 Abs. 2 Satz 1 BGB- Maßnahmen gegen Mietnomaden- Fristlose Kündigung bei Rückstand mit der Mietkaution, § 569 Abs. 2a BGB- Neue prozessuale und vollstreckungsrechtliche Regelungen- Ausweitung des Mieterschutzes- Mehr Schutz bei der Umwandlung in Eigentumswohnungen, § 577a Abs. 1a BGB- Regionale Begrenzung von Mieterhöhungen durch reduzierte Kappungsgrenze- ÜbergangsregelungenARBEITSHILFEN- Kündigung wegen Nichtzahlung der Mietkaution- Modernisierungsankündigung- Zustimmungsverlangen zur Mieterhöhung- Umstellung der Wärme-und Warmwasserversorgung (Contracting)- Räumung und Herausgabe der Wohnung: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung- Verzug mit Sicherheitsleistung: Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung- Checkliste: Modernisierungsankündigung, § 555c BGB- Checkliste: Mieterhöhung gemäß §§ 558 ff. BGBGESETZESMATERIALIEN- Synopse zum Mietrechtsänderungsgesetz- Bürgerliches Gesetzbuch- Zivilprozessordnung- Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch- Entwurf eines Gesetzes über die energetische Modernisierung von vermietetem Wohnraum und über die vereinfachte Durchsetzung von Räumungstiteln (Auszug)- Beschlussempfehlung und Bericht des Rechtsausschusses (6. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung (Drucksache 17/10485)- Bekanntmachung der Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im Wohngebäudebestand vom 30. Juli 2009- Bürgerliches Gesetzbuch - Auszug -- Zivilprozessordnung - Auszug -- Wohnungseigentumsgesetz - Auszug -ABKÜRZUNGSVERZEICHNISSTICHWORTVERZEICHNIS

Titel
Das Mietrechtsänderungsgesetz - mit Arbeitshilfen online
Untertitel
Neue Vorschriften, Kommentierung, Arbeitshilfen
EAN
9783648040379
ISBN
978-3-648-04037-9
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
14.05.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.08 MB
Anzahl Seiten
160
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2013.