Die Angebote am Übergang von der Schule in die Berufsausbildung sind vielfältig. Diese Vielfalt muss koordiniert werden, damit Förderung effektiv und zielgruppengerecht gestaltet werden kann. Wenn Kommunen die Koordinierung für "Regionales Übergangsmanagement" übernehmen, können Zuständigkeiten, Bürgernähe, die Vernetzung mit der regionalen Wirtschaft und Entscheidungskompetenzen zu einem Gesamtkonzept beitragen. Der Sammelband aus der Reihe "Perspektive Berufsabschluss" erörtert die Umsetzung von Strategien kommunaler Koordinierung und Kooperation mit der Wirtschaft. Praktische Anwendungsmöglichkeiten und Beispiele erleichtern dem Leser und der Leserin die Übertragbarkeit auf regionale Bedingungen.

Vorwort
Beim Übergangsmanagement sollen Kommunen die Koordinierung übernehmen und mit der regionalen Wirtschaft kooperieren Praxisbeispiele zeigen die Vorteile der kommunalen Koordinierung

Autorentext

Der Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (PT-DLR) setzt Projekte verschiedener Ministerien fachlich und organisatorisch um.



Inhalt
Thomas Gericke: Kommunale Koordinierung und das Handlungsfeld Kooperation Schule-Wirtschaft Teil 1 Kommunale Koordinierung 1. Hans-Dieter Metzger: Kommunale Koordinierung als übergreifende Aufgabe 2. Ingmar Petersohn: Kommunale Koordinierung im Antragsverfahren - Ein Praxisbeispiel 3. Tim Beckmann: Kommunale Koordinierung - Gremien an der Schnittstelle Schule - Beruf: Zusammensetzung, Aufbau und Aktivitäten 4. Veit Bronnenmeyer, Simone Scharpf: Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Wandel - Demografische Entwicklungen und Herausforderungen am Beispiel einer bayerischen Großstadt 5. Stephanie Kurbjuhn: Vernetzen im Regionalen Übergangsmanagement Kreis Wesel - Gemeinsam Bildungsbrücken bauen! 6. Tanja Graner, Mirjam Rammhofer: Herausforderungen und Chancen bei der Einbeziehung von verwaltungsexternen Akteuren 7. Manuel Dethloff, Martina Berger: Steuerung von Übergängen in ländlichen Räumen 8. Sandra Heisig, Angelika Münz, Ina Siebach-Nasser: Der Einfluss der Schulabsolventenstudie auf die kommunale Ressortpolitik und die Auswirkungen auf die Verbesserung des Übergangs in Ausbildung 9. Julia Koblitz, Nicole Folger, Jeanette Möhlke: Regionale Koordinierung als partizipativer Prozess im Landkreis Osterode am Harz Teil 2 Kooperationen mit der Wirtschaft 1. Jana Voigt: "Innenansichten: Wirtschaft erleben" - Fortbildung mit Unternehmenspraktikum für Lehrerinnen und Lehrer 2. Uda Heller, Kerstin Detsch: Unterstützende Berufsorientierung - Praktika in der Region Mansfeld-Südharz 3. Manuel Dethloff, Martina Berger: Einbindung von Unternehmen in die Übergangsgestaltung der Region Coburg 4. Germaine Schleicher: "Unternehmen trifft..." Ein Wirtschaftsstammtisch für Schüler, Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte
Titel
Regionales Übergangsmanagement
Untertitel
Kommunale Koordinierung und Kooperation mit der Wirtschaft
EAN
9783763947614
ISBN
978-3-7639-4761-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
27.11.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv