Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung - das sind Akteure, Wege, Strategien und Konzepte, mit deren Unterstützung An- und Ungelernte einen anerkannten Berufsabschluss nachholen können. Damit dies gelingt, sind funktionierende Netzwerke, passgenaue Angebote, bedarfsgerechte Unterstützungssysteme und eine breite Öffentlichkeit notwendig. Um die Qualität kontinuierlich zu prüfen, wurden Standards formuliert, an denen alle Aktivitäten ausgerichtet werden und die Prozesse der Nachqualifizierung im Sinne eines hohen Qualitätsanspruchs flankieren. Die Netzwerkerweiterung auf Landesebene schildert, wie der Aspekt der Bündelung in der Landesvielfalt und der Nachhaltigkeit aufzeigt. Die Reflexion der Heterogenität der Zielgruppen in der Nachqualifizierung zeigt die Komplexität des Themas.

Vorwort
Strategien und Konzepte für die modulare Nachqualifizierung

Autorentext

Der Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (PT-DLR) setzt Projekte verschiedener Ministerien fachlich und organisatorisch um.



Inhalt
Vorwort Beate Kramer: Einführung und Grundlagen zu Standards - Überblick, Definition und Abgrenzung 1 Dieter Ramcke-Lämmert: Berliner Gütesiegel Nachqualifizierung - Standards der Nachqualifizierung 2 Christoph Eckhardt: Gestaltung und Strukturierung der Nachqualifizierung (modulare Gliederung) - Betrachtung unter Berücksichtigung von Finanzierungskonzepten 3 Beate Kramer: Aus der Externenprüfung resultierende Anforderungen an die Nachqualifizierung 4 Susanne Neumann: Standards in der Beratung von Unternehmen zur Nachqualifizierung 5 Sylke Trense: Beratung von An- und Ungelernten 6 Susanna Esmel, Sascha Ruchti: Frauenspezifische Themen in der Beratung zur Nachqualifizierung 7 Marion Lemken: Kompetenzfeststellung im Nachqualifizierungsnetzwerk Niederrhein 8 Stefan Basus, Tobias Bönisch, Frank Ludwig: Kompetenzbilanzierung 9 Günter Breuninger: Nachqualifizierung in IT-Berufen für akademisch vorgebildete Zielgruppen 10 Heike Blumenauer, Dirk Holz, Thomas Kaiser, Jutta Mittag, Heike Stanke, Birgit Voigt: Nachqualifizierung in der Altenpflege 11 Wolfgang Petran: Nachqualifizierung für Strafgefangene 12 Jürgen Laubersheimer: Nachqualifizierung in der Verkehrs- und Logistikbranche 13 Jens Matthes: Individuelle Bildungsplanung als Grundlage der teilnehmerbezogenen Nachqualifizierung für deren Planung, Finanzierung und Durchführung 14 Dorit Wehling: Netzwerkgestaltung unter besonderer Berücksichtigung der entstandenen/entstehenden Netzwerke in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt 15 Jürgen Laubersheimer: Netzwerke der Nachqualifizierung in der Verkehrs und Logistikbranche Autorinnen und Autoren Materialanhang
Titel
Standards in der Nachqualifizierung
Untertitel
Transfer und Verstetigung
EAN
9783763947638
ISBN
978-3-7639-4763-8
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
18.06.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv