Das Buch bereitet als praxisorientiertes Fachbuch zukünftige Familienunternehmer und scheidende Familienunternehmer frühzeitig vor der geplanten Betriebsübergabe auf den Übergabeprozess vor. Es geht dabei nicht um juristische und betriebswirtschaftliche Aspekte, sondern um den Umgang der Generationen miteinander. Eine von den Autoren durchgeführte Studie über erfolgreiche und nicht erfolgreiche Übergaben präzisiert diesen Unterstützungsbedarf. An vielen Beispielen machen die Autoren die Unternehmenspraxis lebendig und leicht nachvollziehbar. Ein Fragenkatalog zu den einzelnen Kapiteln unterstreicht die Praxistauglichkeit. Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage bietet noch mehr Beispiele.

Wie Firmenübergabe wirklich funktioniert. Praxisorientiertes Fachbuch für scheidende und zukünftige Familienunternehmer. Viele Beispiele machen die Unternehmenspraxis lebendig und leicht nachvollziehbar. Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Norbert Wandl Dipl.-Ing., Studium der Landschaftsökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien. Langjährige Erfahrung im Führungs- und Trainingsbereich bei österreichischen Beraterfirmen und im Bereich Regionalentwicklung. Unternehmensberater, Wirtschaftstrainer, Lebens- und Sozialberater. Landessprecher der Übergabeconsultants der Wirtschaftskammer Kärnten. Ausbildungen in Organisationsentwicklung, Gruppendynamik, systemischer Organisationsberatung und Systemischen Strukturaufstellungen.

Ute Habenicht Studium der Japanologie in Wien und Paris. Geschäftsführerin der Schmuck & Uhren Ute Habenicht GmbH, Familienunternehmen in der dritten Generation. Ausgezeichnet für frauen- und familienfreundliche Firmenpolitik und mit dem Staatspreis Bester Lehrbetrieb Österreichs 2008. Mitgründerin und Beraterin der Diadoro-Juweliersgruppe, Unternehmensberaterin. Ausbildungen in Unternehmensführung, Coaching, systemischer Organisationsberatung und Systemischen Strukturaufstellungen.

Gemeinsam betreiben die beiden Autoren die Firma WANDeLBERATUNG, die sich auf die Begleitung des Generationenwechsels in Familienunternehmen und auf Systemische Strukturaufstellungen im Businessbereich spezialisiert hat.



Klappentext

Wie gelingt es , die Nachfolge in Familienunternehmen erfolgreich zu sichern? Unter den besonderen Bedingungen von Vertrauen und Zugehörigkeit bieten Familienunternehmen bis heute immer wieder erstaunliche Beispiele geglückter Unternehmenskultur. Zugleich hat Unachtsamkeit in diesem Bereich besonders schmerzhafte Auswirkungen. Dieses Buch, nun in der 2. aktualisierten und erweiterten Auflage, bietet viele wertvolle Anregungen für eine zukunftsfähige Firmenübergabe. Dabei geht es vor allem um die menschliche Komponente.

Der Inhalt

Warum der Generationenwechsel im Familienunternehmen so kompliziert ist

Wie der Generationenwechsel in Familienunternehmen funktionieren kann

Der Lösungs-Werkzeugkasten

Drehbuch für ein glückliches Ende

Die Autoren

Norbert Wandl und Ute Habe nicht sind als Berater auf die Begleitung des Generationenwechsels in Familienunternehmen spezialisiert. Sitz ihrer Firma ist Klagenfurt.

Das Autorenpaar betrachtet die typischen Loyalitäten und Zugehörigkeiten in Familienunternehmen, führt uns durch die damit verbundenen symbolischen und mythologischen Bezüge, lässt uns die Frage aus der Sicht und vom Standpunkt aller Beteiligten her erleben, und führt uns anhand einer Reihe immer wieder aufgenommener konkreter Fallgeschichten durch die Themen.

Eine frische Sichtweise entsteht, indem die Metapher einer Heldenreise auf dem Entwicklungsweg junger Unternehmer bei der Weitergabe des Unternehmens angewendet wird. Im Lösungswerkszeugkasten finden die LeserInnen einen kompakten Überblick über methodische Elemente des lösungsfokussierten Ansatzes und anderer Formen der systemischen Arbeit und eine Fülle von praktischen Übungen, Checklisten und wohl abgewogenen Hinweisen.

Aus dem Vorwort von Matthias Varga von Kibéd

Das Buch schafft eine Grundlage für Konfliktfähigkeit der Partner des Übergabeprozesses. Dies ist dieVoraussetzung dafür, dass die Betroffenen mit den existenziellen Differenzen offen und ehrlich umzugehen lernen. Das dient der Zukunft des übergebenden und des übernehmenden Partners und der Zukunft aller Menschen, die weiterhin im Unternehmen tätig sind. Deshalb ist zu wünschen, dass dieses Buch viele Menschen inspirieren möge!

Aus dem Vorwort von Friedrich Glasl



Inhalt

Warum der Generationenwechsel im Familienunternehmen so kompliziert ist.- Wie der Generationenwechsel in Familienunternehmen funktionieren kann.- Der Lösungs-Werkzeugkasten.- Drehbuch für ein glückliches Ende.

Titel
Unternehmensübergabe nachhaltig gestalten
Untertitel
Den Generationenwechsel zeitgerecht einleiten und durchführen
EAN
9783834945532
ISBN
978-3-8349-4553-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
21.01.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
173
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl. 2013
Lesemotiv