Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pdagogik - Schulpdagogik, Note: 1,7, Universitt Potsdam (Grundschulpdagogik), Veranstaltung: Krankheit und Behinderung in KITA und Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschftigt sich mit dem Thema Heterogenitt im deutschen Schulwesen. Beginnend wird Heterogenitt definiert. Anschlieend wird vergleichsweise auf die Begriffe Heterogenitt und Homogenitt in der Schule eingegangen. Auch die Bedeutung der Lehrerbildung fr das Lehren in heterogenen Klassen wird nachfolgend thematisiert. Eine Lehrermeinung bildet abschlieend den Rahmen.



Klappentext

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Krankheit und Behinderung in KITA und Grundschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Heterogenität im deutschen Schulwesen. Beginnend wird Heterogenität definiert. Anschließend wird vergleichsweise auf die Begriffe Heterogenität und Homogenität in der Schule eingegangen. Auch die Bedeutung der Lehrerbildung für das Lehren in heterogenen Klassen wird nachfolgend thematisiert. Eine Lehrermeinung bildet abschließend den Rahmen.

Titel
Heterogenität im deutschen Schulwesen
EAN
9783640872466
ISBN
978-3-640-87246-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
21.03.2011
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.35 MB
Anzahl Seiten
8
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch