Die FEDERWELT ist die Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene, Selfpublisher und VerlagsautorInnen und bietet Orientierung im Literaturbetrieb. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien, Rezensionen von Schreibratgebern sowie einen Kleinanzeigenteil. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2016 erscheint die Federwelt bereits im 19. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember) Chefredaktion: Anke Gasch Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag Preise: Jahresabonnement Print: 42 Euro (Inland; inkl. Versand), 54 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,50 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine". Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben. Themen der Textküche waren bisher: - Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung - Folge 26: Der Kinderroman Folge 25: Ein Sachbuchexposé schreiben Folge 24: Der Subtext Oder: Zwischen den Zeilen schreiben Folge 23: Der (humorvolle) Liebesroman - Folge 22: Gefühlsecht schreiben - Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben - Folge 20: der historische Roman - Folge 19: Schreiben fürs Theater - Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller - Folge 17: Szenen geschickt verbinden
Autorentext
Zusammenfassung
Die FEDERWELT ist die Fachzeitschrift fur Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfanger und Fortgeschrittene, Selfpublisher und VerlagsautorInnen und bietet Orientierung im Literaturbetrieb. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Verffentlichen aus, darunter die beliebte "e;Textkche"e; (siehe unten). Auerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen ber Literaturwettbewerbe und -stipendien, Rezensionen von Schreibratgebern sowie einen Kleinanzeigenteil. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2016 erscheint die Federwelt bereits im 19. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember)Chefredaktion: Anke GaschHerausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin VerlagPreise: Jahresabonnement Print: 42 Euro (Inland; inkl. Versand), 54 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,50 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 EuroWeitere Informationen sowie Auszge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "e;Autorenwelt"e; unter "e;Magazine"e;. Zur "e;Textkche"e;: Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Prsentierteller - ein besonderes Schmankerl fr alle, die Buchstaben lieben. Themen der Textkche waren bisher:- Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung- Folge 26: Der Kinderroman- Folge 25: Ein Sachbuchexpos schreiben- Folge 24: Der Subtext - Oder: Zwischen den Zeilen schreiben- Folge 23: Der (humorvolle) Liebesroman- Folge 22: Gefhlsecht schreiben- Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben- Folge 20: der historische Roman- Folge 19: Schreiben frs Theater- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller- Folge 17: Szenen geschickt verbinden
Inhalt
AutorInnen: Spielfiguren ihrer Agenten? Ein Informant packt aus und Agent Georg Simader bezieht (teilweise) Stellung dazu. Grundwissen Honorare. Teil 1: Buchtantiemen verhandeln und die Rechte drum herum. Von Ingrid Werner Die Landingpage zum Buch: Collin Croome im Interview mit Anke Gasch Textküche mit Gasch & Co. Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung. Textprofis: Simona Turini und Susanne Pavlovic. Zutatenliste von Wolf Thorberg Die eigentliche Kunst des Schreibens? Den Hintern auf dem Stuhl lassen! Ein Gespräch mit der Hamburger Bestsellerautorin Petra Oelker Die Autoren-Website: notwendig und lohnenswert? Von Bettina Wendland "Heute schon geschrieben?" Teil 2: Figuren entwickeln, Namen finden, eine lebendige Figurencharakterisierung schreiben. Mit Diana Hillebrand und der Federwelt Christliche Belletristik: "Wunder sind schlechtes Handwerk." Sandra Binder im Gespräch mit Stephanie Rapp. Was schaffe ich denn schon groß? Über das glanzvolle Leben der vielen "erfolgreichen" Kolleginnen und das eigene Schaffen. Von Mascha Vassena Zwanzig Jahre literaturcafe.de. Drei Fragen an Wolfgang Tischer Der "Bachmannpreis" aus der Geschlechterperspektive. Von Susanne Niemann Fragen Sie Professor Lutz! Welche Nutzungsrechte übertrage ich, wenn ich vor Veröffentlichung von Texten keinen Vertrag abgeschlossen habe? Rezitationskurs: Die Länge der Lesung. Von Michael Rossié AutorInnen daheim: Veit Etzold Fit fürs Marketing: Martina Troyer: Storytelling oder wie Sie mit medienübergreifenden Geschichten Ihren Büchern Beine machen fussel-Cartoon: Ausmalseite für Autoren. Von Ralf Fieseler Kummerecke. Von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch Glosse: Waldscheidts Leserliebe. Ihre Leser als Gelddruck- und Schreibmaschine Kurzmeldungen: BGH-Urteil: VG WORT verliert Terminkalender: Wettbewerbe und Stipendien
Autorentext
Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate in einer Auflage von 5.000 Exemplaren. Einzelhefte (zum Preis von 6,90 Euro) oder ein Abonnement (zum Preis von 42 Euro pro Jahr) können Sie direkt beim Uschtrin Verlag erwerben. Als PDF zum Download erhalten Sie die FEDERWELT in zahlreichen E-Book-Shops. Ein PDF kostet 4,99 Euro.
Die Federwelt gibt es außerdem im Bahnhofsbuchhandel.
Sie möchten in der Federwelt inserieren? Die Mediadaten der FEDERWELT finden Sie auf der Homepage der Federwelt sowie auf der Homepage des Uschtrin Verlags.
Zusammenfassung
Die FEDERWELT ist die Fachzeitschrift fur Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfanger und Fortgeschrittene, Selfpublisher und VerlagsautorInnen und bietet Orientierung im Literaturbetrieb. Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Verffentlichen aus, darunter die beliebte "e;Textkche"e; (siehe unten). Auerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen ber Literaturwettbewerbe und -stipendien, Rezensionen von Schreibratgebern sowie einen Kleinanzeigenteil. Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben. 2016 erscheint die Federwelt bereits im 19. Jahrgang; Auflage dieser Ausgabe: 5.000 Exemplare. Erscheinungstermine: Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember)Chefredaktion: Anke GaschHerausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin VerlagPreise: Jahresabonnement Print: 42 Euro (Inland; inkl. Versand), 54 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 7,50 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 EuroWeitere Informationen sowie Auszge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "e;Autorenwelt"e; unter "e;Magazine"e;. Zur "e;Textkche"e;: Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Prsentierteller - ein besonderes Schmankerl fr alle, die Buchstaben lieben. Themen der Textkche waren bisher:- Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung- Folge 26: Der Kinderroman- Folge 25: Ein Sachbuchexpos schreiben- Folge 24: Der Subtext - Oder: Zwischen den Zeilen schreiben- Folge 23: Der (humorvolle) Liebesroman- Folge 22: Gefhlsecht schreiben- Folge 21: Literarisch anspruchsvolle Gedichte schreiben- Folge 20: der historische Roman- Folge 19: Schreiben frs Theater- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller- Folge 17: Szenen geschickt verbinden
Inhalt
AutorInnen: Spielfiguren ihrer Agenten? Ein Informant packt aus und Agent Georg Simader bezieht (teilweise) Stellung dazu. Grundwissen Honorare. Teil 1: Buchtantiemen verhandeln und die Rechte drum herum. Von Ingrid Werner Die Landingpage zum Buch: Collin Croome im Interview mit Anke Gasch Textküche mit Gasch & Co. Folge 27: Klappentext und Kurzbeschreibung. Textprofis: Simona Turini und Susanne Pavlovic. Zutatenliste von Wolf Thorberg Die eigentliche Kunst des Schreibens? Den Hintern auf dem Stuhl lassen! Ein Gespräch mit der Hamburger Bestsellerautorin Petra Oelker Die Autoren-Website: notwendig und lohnenswert? Von Bettina Wendland "Heute schon geschrieben?" Teil 2: Figuren entwickeln, Namen finden, eine lebendige Figurencharakterisierung schreiben. Mit Diana Hillebrand und der Federwelt Christliche Belletristik: "Wunder sind schlechtes Handwerk." Sandra Binder im Gespräch mit Stephanie Rapp. Was schaffe ich denn schon groß? Über das glanzvolle Leben der vielen "erfolgreichen" Kolleginnen und das eigene Schaffen. Von Mascha Vassena Zwanzig Jahre literaturcafe.de. Drei Fragen an Wolfgang Tischer Der "Bachmannpreis" aus der Geschlechterperspektive. Von Susanne Niemann Fragen Sie Professor Lutz! Welche Nutzungsrechte übertrage ich, wenn ich vor Veröffentlichung von Texten keinen Vertrag abgeschlossen habe? Rezitationskurs: Die Länge der Lesung. Von Michael Rossié AutorInnen daheim: Veit Etzold Fit fürs Marketing: Martina Troyer: Storytelling oder wie Sie mit medienübergreifenden Geschichten Ihren Büchern Beine machen fussel-Cartoon: Ausmalseite für Autoren. Von Ralf Fieseler Kummerecke. Von und mit Dr. Erika von Eichkamp-Luchterfisch Glosse: Waldscheidts Leserliebe. Ihre Leser als Gelddruck- und Schreibmaschine Kurzmeldungen: BGH-Urteil: VG WORT verliert Terminkalender: Wettbewerbe und Stipendien
Titel
Federwelt 118, 03-2016
Untertitel
Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Autor
befragte
Editor
EAN
9783932522697
ISBN
978-3-932522-69-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.06.2016
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
8.41 MB
Anzahl Seiten
68
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.