Das Buch bietet dem Unternehmer, der in Österreich investieren will oder bereits dort tätig ist, einen umfassenden Überblick über die wirtschaftsrechtlichen Gegebenheiten vor Ort.
Behandelt werden alle für den Eintritt in den österreichischen Markt relevanten Themen, wie:
- Gesellschaftsgründung
- Unternehmenserwerb
- Geschäftsführerhaftung
- Immobilienrecht
- Arbeitsrecht
- Steuerrecht
Praxisbeispiele und vergleichende Hinweise auf die deutsche Rechtslage tragen zum leichteren Verständnis bei.
Mit Charts, Übersichten, Tabellen, Merkblättern und Praxistipps
Vorwort
Matthias Kittler, Evonik Industries, Head of Legal Services Europe.Der wirtschaftsrechtliche Praxisleitfaden für Österreich zeigt die Unterschiede zwischen deutscher und österreichischer Rechtslage mit Charts, Übersichten, Merkblättern und Praxistipps.
Autorentext
Fabian Krings leitet seit 1.1.2010 den German Desk bei DLA Piper in Wien. Herr Krings ist in Österreich und Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und berät insbesondere internationale Mandanten aus allen Wirtschaftsbereichen, mit Schwerpunkt deutsch-österreichische Handelsbeziehungen und Kooperationen, und istspezialisiert auf grenzüberschreitende Transaktionen, Gesellschaftsrecht, M&A, Restrukturierung und internationales Vertrags- und Handelsrecht.
Klappentext
Das Buch bietet dem Unternehmer, der in Österreich investieren will oder bereits dort tätig ist, einen umfassenden Überblick über die wirtschaftsrechtlichen Gegebenheiten vor Ort.
Behandelt werden alle für den Eintritt in den österreichischen Markt relevanten Themen, wie:
- Gesellschaftsgründung
- Unternehmenserwerb
- Geschäftsführerhaftung
- Immobilienrecht
- Arbeitsrecht
- Steuerrecht
Praxisbeispiele und vergleichende Hinweise auf die deutsche Rechtslage tragen zum leichteren Verständnis bei.