Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 1,0, Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der von Maria Montessori entwickelten Pädagogik. Die Montessori-Pädagogik entstand zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ist ein pädagogisches Konzept von vielen, welches seinen Ursprung in der Zeit der so genannten "reformpädagogischen Bewegung" hat. Das Besondere an der Pädagogik Montessoris ist, dass dieses reformpädagogische Modell das Einzige blieb, welches weltweit Anerkennung fand und umgesetzt wurde. Die Grundlage der reformpädagogischen Bewegung bildete eine neue Sichtweise auf das Kind und die daraus resultierende Forderung nach einer kindorientierten Erziehung. In einer Zeit, in der dem deutschen Bildungssektor erhebliche Schwächen attestiert wurden, gewinnen die kindorientierten Konzepte der Reformpädagogik wieder zunehmend an Interesse.

Titel
Montessori-Pädagogik in der Diskussion - Von den ursprünglichen Ansätzen bis zu aktuellen Umsetzungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung von zwei Praxisbeispielen
Untertitel
Von den ursprünglichen Ansätzen bis zu aktuellen Umsetzungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung von zwei Praxisbeispielen
EAN
9783638621236
ISBN
978-3-638-62123-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
11.04.2007
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.03 MB
Anzahl Seiten
134
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch