Das Thema des 5. Freiburger Symposions "Funktionsdiagnostik des Herzens" soll vor allem der Entscheidung der Frage dienen: Was leisten die einzelnen Untersuchungsmethoden zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Herzens 1 Große Unklarheit besteht z. Z. über den Wert oder Unwert der Elektrokardio graphie für die Beurteilung der Herzfunktion. Dieser Frage war deshalb der 1. Tag des Symposions gewidmet. In diesem Rahmen wurde auch die immer mehr an Bedeutung gewinnende Vektorkardiographie abgehandelt. Am 2. Tag sollte zu klären versucht werden, was aus der Größe des Herzens über seine Leistungsfähigkeit ausgesagt werden kann. Zwangsläufig führt dieses Problem tief in die Fragen der Herzmuskeldynamik unter normalen und patholo gischen Bedingungen hinein. Das Herzgesetz von STARLING kann offenbar nicht uneingeschränkt auf das menschliche Herz übertragen werden, da das Sportherz trotz seiner Vergrößerung, die schon in Ruhe nachweisbar ist, leistungsfähiger ist, als das kleine Herz des Untrainierten. Auf diese Tatsache hatte schon ROMBERG mehrfach hingewiesen. Es grenzen sich hier neue zusätzliche Gesetzmäßigkeiten ab, die, solange der Herzmuskel noch nicht geschädigt ist, auch für die Beurteilung der Klappenfehler und der angeborenen Vitien mit Volumenbelastung Bedeutung gewinnen.
Inhalt
Zum 300. Todestag von William Harvey.- Morphologische Befunde und Elektrokardiogramm bei Durchblutungsstörungen des Herzmuskels.- Die Bedeutung der Elektrokardiographie für die Funktionsdiagnostik des Herzens (Physiologisches Referat).- Die Bedeutung der Elektrokardiographie für die Funktionsdiagnostik des Herzens (Klinisches Referat).- Die Bedeutung der Vektorkardiographie für die Funktionsdiagnostik des Herzens.- Die Bedeutung der Vektorkardiographie für die Erkennung der Herzhypertrophie.- Struktur und Funktion des gesunden und kranken Herzens.- Die Herzgröße als Bestimmungsvariable der physiologischen Leistung.- Möglichkeiten und Grenzen der röntgenologischen Beurteilung der Herzfunktion.- Die physiologische und krankhafte Herzvergrößerung.- Die Bedeutung der sphygmographischen Methoden für die Beurteilung von Herz und Kreislauf.- Neuere Aspekte zu den Methoden der physikalischen Kreislaufanalyse.- Einige klinische Gesichtspunkte zur Funktionsanalyse von Herz und und Kreislauf im Bereich der Vita maxima.- Aus der Praxis der Funktionsanalyse von Herz und Kreislauf im Bereich der Vita maxima.- Die Beziehungen zwischen Pulsfrequenz und Muskelarbeit als Test der Herzfunktion.- Autorenverzeichnis.
Inhalt
Zum 300. Todestag von William Harvey.- Morphologische Befunde und Elektrokardiogramm bei Durchblutungsstörungen des Herzmuskels.- Die Bedeutung der Elektrokardiographie für die Funktionsdiagnostik des Herzens (Physiologisches Referat).- Die Bedeutung der Elektrokardiographie für die Funktionsdiagnostik des Herzens (Klinisches Referat).- Die Bedeutung der Vektorkardiographie für die Funktionsdiagnostik des Herzens.- Die Bedeutung der Vektorkardiographie für die Erkennung der Herzhypertrophie.- Struktur und Funktion des gesunden und kranken Herzens.- Die Herzgröße als Bestimmungsvariable der physiologischen Leistung.- Möglichkeiten und Grenzen der röntgenologischen Beurteilung der Herzfunktion.- Die physiologische und krankhafte Herzvergrößerung.- Die Bedeutung der sphygmographischen Methoden für die Beurteilung von Herz und Kreislauf.- Neuere Aspekte zu den Methoden der physikalischen Kreislaufanalyse.- Einige klinische Gesichtspunkte zur Funktionsanalyse von Herz und und Kreislauf im Bereich der Vita maxima.- Aus der Praxis der Funktionsanalyse von Herz und Kreislauf im Bereich der Vita maxima.- Die Beziehungen zwischen Pulsfrequenz und Muskelarbeit als Test der Herzfunktion.- Autorenverzeichnis.
Titel
Die Funktionsdiagnostik des Herzens
Untertitel
Fünftes Freiburger Symposion an der Medizinischen Universität-Klinik vom 6. bis 8. Juni 1957
Editor
EAN
9783642947261
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
31.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
272
Auflage
1957
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.