Diese Ausgabe widmet sich in interdisziplinärer Ausrichtung den menschlichen Grundphänomenen Angst und Hoffnung. Viele Menschen fürchten um ihre Sicherheit, um ihren Arbeitsplatz, um ihre Beziehungen, um ihre Zukunft. Warum ist Angst zu einem derartigen "Zeichen der Zeit" geworden? Und welche Rolle spielen die Religionen, die Kirchen, die Theologien dabei?

Autorentext

Mit Beiträgen von Manfred Prisching, Gert Pickel, Clemens Sedmak, Franz Gruber, Klaus Mertes SJ, Wunibald Müller, Gerold Lehner, Ewald Volgger OT und Tomás Halik.



Zusammenfassung
Diese Ausgabe widmet sich in interdisziplinärer Ausrichtung den menschlichen Grundphänomenen Angst und Hoffnung. Viele Menschen fürchten um ihre Sicherheit, um ihren Arbeitsplatz, um ihre Beziehungen, um ihre Zukunft. Warum ist Angst zu einem derartigen "Zeichen der Zeit" geworden? Und welche Rolle spielen die Religionen, die Kirchen, die Theologien dabei?
Titel
Angst und Hoffnung
Untertitel
Theologisch-praktische Quartalschrift
EAN
9783791761121
ISBN
978-3-7917-6112-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
09.10.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.9 MB
Anzahl Seiten
112
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv